Auch in diesem Jahr war Treibach-Althofen der Treffpunkt für unsere jüngsten AthletInnen um den Auer von Welsbach Cup auszufechten.
Im Damendegen (Jugend B) sicherte sich Johanna Böhm (FUK) den Sieg vor Sophie Stössl (UWK). Platz drei teilten sich Ylvie Ranacher (FCG) und Martha Lechner (FCH). Bei den Herren ging der Sieg durch David Paulin nach Slowenien. Er gewann vor Nicolas Schall (KAC), Stephan Kukowitsch (KAC) und Lukas Medvesek (SLO). Im Damenflorett stand Valerie Koller (FUK) ganz oben auf dem Stockerl. Sie holte sich den Sieg vor Marie Stabentheiner (SZTK), Zoe Hoinig (FCT) und Nika Tadin (CRO). Bei den Herren setzte sich Jurij Kajfez (SLO) im Finale gegen Georg Steinberger (StLFC) durch und holte sich den Sieg. Platz drei teilten sich Levi Ragossnig (FCT) und Yury Kulyavtsev (SLO).
mehr zu Auer von Welsbach Cup 2025
Lilli Marija Brugger (AFCS) gewann am Sonntag das internationale Ranglistenturnier von Brünn. Bis ins Finale verlor sie kein Gefecht mit mehr als 5 Gegentreffern. Im Kampf um Gold gegen die Lokalmatadorin Michala Illokova entwickelte sich ein spannendes Gefecht, bei dem Brugger eiserne Nerven zeigte und 15:14 gewann. Bei den Herren wurde Alexander Hubner (FCW) mit dem guten 11. Platz bester Österreicher.
Beim GP in Budapest gab Josef Mahringer (FUL) sein Comeback und zeigte mit dem starken 47. Platz unter 391 Startern auf Anhieb seine Klasse und ließ dabei etliche Spitzenfechter hinter sich. Bei den Damen wurde Elisabeth Pinggera (FTSD) mit Platz 135 beste Österreicherin.
Die SäbelfechterInnen waren beim FFE-Turnier in Segovia im Einsatz und kehrten mit den guten Plätzen 8 (Frida Corn, WSC) und 18 (Arthur Wecht, SUW) zurück.
MH 17.03.2025
Von 28.05.- 01.06.2025 findet im bulgarischen Plovdiv die Europameisterschaft der Veteranen statt. Österreich entsendet ein kleines aber feines Team zu diesen Meisterschaften. Folgende AthletInnen sind für Österreich am Start:
Dorothea Tanzmeister (DS, DD), Astrid Chiari (DS), Enrica Seltenhammer (DS), Wolfgang Hirner (HD, HF), Johannes Trimmel (HD, HF, HS), Jürgen Schmauzer (HD)
MH 11.03.2025
Am vergangenen Wochenende fanden in Linz die ÖM der Junioren statt und wurden vom OÖLFK ausgerichtet. Im Damenflorett holte sich Hanna Fabianek (StLFC) den Sieg vor Laetizia Mack (AFCS). Platz drei teilten sich Anna Petz (ASC) und Anabel Wittner (FUK). Bei den Herren ging der Sieg durch Kilian Küttner (ASC) nach Wien. Er holte sich den Titel vor Maximilian Hubner (FCW), Tim Skrabitz (StLFC) und Nikolaus Pecher (StLFC).
Im Herrendegen gab Julian Rankl (KAC) sein Comeback und holte sich gleich den Titel. Platz zwei ging an Max Schiefer (FCH), Platz drei teilten sich Robert Casper Spiegel (FTSD) und Nicolas Siso Esche (FCG). Bei den Damen setzte sich Julia Pizzuti (UWK) im klubinternen Duell gegen Rea Pasic (UWK) durch. Cintia Rumenovski (FUL) und Sophie Stössl (UWK) landeten auf Platz drei.
mehr zu ÖM Junioren Linz 2025
Zum Abschluss der EM in Antalya stand unser Herrendegenteam mit Markus Deisl, David Hertel, Robert Spiegel und Nicolas Siso Esche im Teambewerb auf der Planche. Leider gab es gegen das Team aus Spanien eine Auftaktniederlage und es wurde Platz 22 im Endklassement.
Morgen tritt unser gesamtes Team dann die Heimreise an und bereitet sich auf die WM in Wuxi Anfang April vor. An dieser Stelle ein großes DANKE an alle TrainerInnen vor Ort, die unsere AthletInnen tagtäglich vor Ort unterstützt haben!
MH 01.03.2025
Heute waren Lena Chevaux (DD), Jaden Nemec (HF) und Lauro Falchetto (HF) für Österreich in Antalya am Start. Jaden erwischte keinen guten Tag, schied nach der Vorrunde aus und belegte Platz 66. Lauro konnte sich für die Top 64 qualifizieren, musste sich dort aber in der ersten Runde dem Deutschen Barby knapp geschlagen geben und wurde 39ster.
Lena Chevaux konnte sich ebenfalls nach einer soliden Vorrunde für die KO-Phase qualifizieren und musste auf die Top 32 gegen die Estin Anis antreten. Denkbar knapp mit 15/14 behielt die Estin die Oberhand und es wurde Platz 46 im Endklassement.
Zum Abschluss der EM in Antalya geht morgen unser Herrendegenteam mit Markus Deisl, David Hertel, Robert Spiegel und Nicolas Siso Esche an den Start.
MH 28.02.2025
Nachdem die Einzel- und Team Meisterschaften der jeweiligen Waffen wieder an einem Wochenende stattfinden, kehren wir bei den Teambewerben auch wieder zum „alten“ System zurück. Die Teammeisterschaften werden also wieder im KO-Prinzip durchgeführt, wobei alle Plätze ausgefochten werden. Für die Setzung der Mannschaften werden die besten 2 Resultate der gemeldeten Fechter herangezogen. Die namentliche Bestätigung der Mannschaftsmitglieder erfolgt vor dem Viertelfinale (beste 8) des laufenden Bewerbs.
MH 12.02.2025