Main area
.

Top-News

Aktuell
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Liebe Fechtmitglieder, liebe Fechtfreunde,

Wir wünschen Euch allen ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr, viel Freude, viele Erfolge, Gesundheit, Energie und eine verletzungsfreie Saison.

Danke für die wertvolle Zusammenarbeit im vergangenen Jahr, ob im Bundesfachverband, im Landesverband oder in den Vereinen. Danke an alle, die mit vollem Einsatz ihr Wissen, sei es im Training, bei Veranstaltungen, bei Wettkämpfen in der Organisation oder Betreuung, oder im Clubleben, an alle an der Fechtkunst Interessierten weiter gegeben haben.

für den ÖFV

Euer Markus Mareich


Lilli Brugger 16. in Busan

Lilli Brugger 16. in Busan

Beim Weltcupturnier in Busan, Korea, sorgte Lilli Marija Brugger (AFCS) betreut von Coach Moritz Hinterseer für eine Sensation und besiegte im ersten Direktgefecht des Hauptbewerbs die aktuelle Zweite der Weltrangliste, Martina Favaretto, aus Italien mit 15:11.
Nicht genug damit: auch das nächste Gefecht gegen die starke Französin Anita Blaze aus Frankreich ging an die Salzburgerin! Erst gegen eine weitere Italienerin war Endstation. Das bedeutet Rang 16 unter 177 Fechterinnen aus mehr als 30 Nationen sowie 8 Punkte für die Weltrangliste.

Dabei war Brugger nicht gut in das Turnier gestartet, hatte in der Vorrunde nur zwei Siege bei vier Niederlagen erreicht und bekam dementsprechend starke Gegnerinnen in den direkten Ausscheidungsgefechten. Unter anderem die Spanierin Maria Martino, die vor einer Woche beim Weltcup in Tunis in den Top 8 war. Brugger siegte! Und vor allem die starke Russin Layla Pirieva gegen die sie binnen kurzer Zeit 10:3 zurück lag. Doch Brugger startete eine fulminanter Ausholjagd, glich auf 13:13 aus und setzte in der letzten Sekunde des „sudden death“ den Siegtreffer!

Im Teambewerb belegten unsere Athletinnen den 16. Platz.

Beim U23 Turnier in Luxembourg konnte Lena Chevaux (FTSD) mit Platz 13 wieder für ein Topergebnis sorgen. Bei den Herren wurde Stefan Riede (OÖLFK) mit Platz 34 bester Österreicher.

MH RH, 09.12.2024


Bericht zum Kongress in Taschkent 2024

Bericht zum Kongress in Taschkent 2024

Zusammenfassung der relevanten Punkte


Allgemeine Informationen

  • Stimmberechtigte Nationen: 150
  • Anwesend: 133 Nationen, 17 Nationen gaben Vollmachten an andere Länder.

 

Abstimmung: Olympia-Qualifikationen (Teamwettbewerbe)

  • Vorschlag von Ägypten:
    • Bestehende Regelung beibehalten:
      • Die vier besten Teams der Weltrangliste (WRL) qualifizieren sich unabhängig von der Zone.
      • Neu: Zusätzlich qualifiziert sich das höchstplatzierte Team jeder Zone (von den Plätzen 5–24 der WRL).

Zuvor wurden nur die Teams auf den Plätzen 1–16 berücksichtigt.

 

Bericht der Arbeitsgruppe zur OS-Qualifikation (Velichka Hristeva)

  • Ziel: Erhöhung der Anzahl an teilnehmenden Nationen bei den Olympischen Spielen (OS).
  • Derzeitige Situation:
    • 8 Mannschaften
    • 212 Einzelstarter:innen
  • Diskutierte Ideen:
    • Einführung von 2er-Teams.
    • Entwicklung von Regeln und Pilotveranstaltungen notwendig.
mehr
Lena Chevaux holt Bronze in Laupheim

Lena Chevaux holt Bronze in Laupheim

Beim EFC FFE- Turnier in Laupheim sicherte sich Lena Chevaux (FTSD) nach einem starken Auftritt die Bronzemedaille. Unter 194 Starterinnen musste sie sich erst im Halbfinale denkbar knapp mit 15/14 der Israelin Kravetz geschlagen geben. Tolle Leistung von Lena und ihrem Trainer. Bei den Herren sorgte David Hertel (FKWND) mit Platz 38 für das beste österreichische Ergebnis. Auch in den Teambewerben konnten unsere Mannschaften mit den Plätzen 7 (HD) und 10 (DD) für Furore sorgen.

Die Kadetten waren in Kopenhagen im Einsatz. Beim EFC- Degenturnier konnte Nicolas Siso-Esche (FCG) mit Platz 13 für eine starkes Ergebnis und eine Top 16 Platzierung sorgen. Bei den Damen gelang dies Stephanie Böhm (FUK) mit dem tollen 15. Platz. Den Sprung in die Top 32 schafften ebenfalls Julia Pizzuti (UWK) mit Platz 29 und Emma Stroblmair (OÖLFK) mit Platz 31.

Auch in Kopenhagen konnten unsere Mannschaften in den Teambewerben mit den Plätzen 9 (DD) und 11 (HD) glänzen.

mehr
FIE-Kongress 2024

FIE-Kongress 2024

Vizepräsidentin Uschi Hinterseer, „Außenministerin“ des Verbands, vertrat vergangenes Wochenende den ÖFV beim FIE-Kongress in der usbekischen Hauptstadt Taschkent. Auf der Agenda stand vor allem die Wahl des Präsidenten, die der Russe Alisher Usmanov mit 120 zu 26 Stimmen für sich entschied.
Auf dem Bild Uschi Hinterseer mit dem Präsidenten des Deutschen Fechterbunds, Benjamin Denzer.

Ein Bericht mit den wichtigsten Entscheidungen folgt in den nächsten Tagen.

02.12.2024


Änderungen TK 2024/25

Änderungen TK 2024/25

Folgende Änderungen mussten am TK 2024/25 vorgenommen werden:

  • DS/HS: Neues Datum EFC U23 Q Budapest am 15./16.02.2025.
  • DS/HS: NEU! EFC FFE Sofia am 18./19.01.2025 als U23Q. Wien (am 12./13.4.) kann nicht herangezogen werden, da die U23EM vom 24.-27.4. neu terminiert ist.
  • DF/HF: NEU! EFC FFE Antony am 15./16.02.2025 als U23Q. Zagreb (am 12./13.4.) kann nicht herangezogen werden, da die U23EM vom 24.-27.4. neu terminiert ist.
  • DD/HD: Neues Datum EFC U23 Budapest (kein Q) am 22./23.02.2025.
  • DD/HD: Neues Datum EFC U23 Sofia (kein Q) am 10./11.05.2025.
  • Alle Disziplinen. NEU! Wiener Pfingstmarathon am 09.06.2025.
  • DD/HD: Wiener Pfingstmarathon am 09.06.2025 Wertung als ÖRLT.
  • Alle Disziplinen: Neuer Nominierungsstichtag für die U23EM am 24.03.2025.

SR 29.11.2024


Lechner mit Topplatzierung in Tunis

Lechner mit Topplatzierung in Tunis

Moritz Lechner (StLFC) und sein Trainer Lorenzo Nini sorgten beim WC in Tunis mit dem 16. Platz für ein sensationelles Ergebnis und einen tollen Einstieg in die heurige Weltcupsaison! Unter 242 Startern war Moritz kaum zu bremsen, erst der Amerikaner Massialas konnte ihn mit 15/8 stoppen. Am Ende stand ein wahnsinnig guter 16. Platz zu Buche! Bei den Damen wurde der Hauptbewerb knapp verpasst. Lilli Brugger (AFCS) sorgte mit Platz 75 für das beste österreichische Ergebnis. In den Teambewerben belegte man die guten Plätze 12 (DF) und 19 (HF).

In München fand zeitgleich das FFE U23 Turnier der SäbelfechterInnen statt. Hier konnten die WSC-FechterInnen Frida Corn mit Platz 21, Lukas Chiari mit Platz 16 und Alexander Lazar mit Platz 29 für tolle Platzierungen sorgen. Im Teambewerb belegte das Herrenteam Platz 2 (4).

MH 25.11.2024


Mozartcup Salzburg 2024

Mozartcup Salzburg 2024

Am vergangenen Wochenende fand in Salzburg der Mozart Cup 2024 statt und war damit der Treffpunkt der FlorettfechterInnen. Bei den Damen (Kadetten) ging der Sieg durch Alessia Conrad nach Deutschland. Sie holte sich den Sieg vor Giulia Degano (ITA), Paula Kober (GER) und Klara Mestric (CRO). Bei den Herren setzte sich Jaden Nemec (FUM) im Finale gegen Tommaso Candeago (ITA) durch und sicherte sich den Sieg. Platz drei teilten sich Nicolo Agonese (ITA) und Gregor Mack (AFCS).

Bei den Junioren setzte sich Kilian Küttner (ASC) durch und holte sich den Sieg vor Gregor Mack (AFCS), Kyrylo Khrystenko (FUM) und Tommaso Candeago (ITA). Bei den Damen stand Aglaya Reiner (DYN) ganz oben auf dem Stockerl. Sie sicherte sich den Sieg vor Emelie Fellmann (GER), Emma Klostermann (GER) und Laetizia Mack (AFCS).

Die Fotos stellt wieder Herr Thomas Wittner unter https://photos.app.goo.gl/DSDdGipdDKbmrgLF8 zur Verfügung (ein großes DANKE an dieser Stelle).

MH 25.11.2024


Der Jahresbericht 2023/24

Der Jahresbericht 2023/24

Der ÖFV Jahresbericht der vergangenen Saison ist da. Es ist wie in den vergangenen Jahren ein umfangreiches Zahlenwerk und versucht Stand und Entwicklung anhand von Statistiken wieder zugeben. Wir hoffen, dass für jeden etwas dabei ist und auch für seinen Landesverband oder Verein interessante Daten zu finden sind. Viel Spaß beim durchstöbern.

MM, 19.11.2024

mehr
3x Top 64 am Wochenende

3x Top 64 am Wochenende

Am vergangenen Wochenende waren die Florett- KadettInnen in Budapest im Einsatz. Bei den Herren sorgte Lauro Falchetto (FUM) mit Platz 40 unter 352 Startern für ein starkes Ergebnis. Bei den Damen sorgte Lena Mayerl (FUM) mit Platz 56 (289 Starterinnen) für ein gutes Top 64 Ergebnis und die beste österreichische Platzierung.

Beim JWC in Tashkent hielt Frida Corn (WSC) die österreichischen Fahnen hoch und kehrte mit dem guten 43. Platz im Gepäck zurück. 

MH 18.11.2024


Snowflake Linz 2024

Snowflake Linz 2024

Am Wochenende 16./17. November veranstaltete der Oberösterreichische Landesfechtklub wieder das bewährte internationale Degenturnier "Snowflake". Erstmals wurde die Veranstaltung in der modernen Sporthalle des Georg von Peuerbach Gymnasiums in Linz-Urfahr ausgetragen. Mit 200 Fechterinnen und Fechtern aus fünf Nationen (Österreich, Italien, Ungarn, Slowakei und Slowenien) bot das Turnier wieder eine ausgezeichnete Bühne für den Fechtsport.

Ausgetragen wurden Bewerbe für Damen und Herren in den Altersklassen Jugend C, B, Kadetten, Junioren, Allgemeine Klasse und den Veteranen, was für eine volle Halle an beiden Bewerbstagen sorgte. Trotz Turbulenzen mit dem Zeitplan am ersten Turniertag war die Stimmung in der Halle durchweg positiv, die Feuertaufe nach dem Generationenwechsel im Organisationsteam kann also als gelungen bezeichnet werden!

mehr
Instruktorenausbildung FECHTEN 2025

Instruktorenausbildung FECHTEN 2025

Liebe Vereinsvertreter,

gemeinsam mit dem ÖFV bietet die Bundessportakademie (BSPA) Graz eine Instruktorenausbildung FECHTEN 2025 an.

Wir würden uns sehr über motivierte und interessierte Kandidatinnen und Kandidaten freuen. Sämtliche Informationen befinden sich in der beigefügten Ausschreibung.

Wichtige Informationen:

  • Die Anmeldung erfolgt online unter www.bspa.at/graz.
  • Anmeldeschluss ist am 9. Dezember 2024!
  • Ausbildungsbeginn: 24. Februar 2025.
  • Eignungsprüfung: 13. Januar 2025, um 10 Uhr (Adresse: Allgemeiner Turnverein Graz (ATG), Kastellfeldgasse 8, 8019 Graz).

Wichtiger Hinweis zur Eignungsprüfung: Sollte dieser Termin nicht wahrgenommen werden können, so bitten wir um Rücksprache mit dem Sportdirektor (sven.ressel@oefv.com).

Mit besten Grüßen,

Sven Ressel, 12.11.2024


Erneute Topleistungen am Wochenende

Erneute Topleistungen am Wochenende

Im Moment lässt sich jeden Montag von mindestens einer Topleistung vom Wochenende berichten! An diesem Wochenende sorgten unsere AthletInnen und Coaches für gleich mehrere solcher Leistungen.

Allen voran Lauro Falchetto (FUM), der sich nach der Goldmedaille in Göteborg jetzt in Nürnberg die Bronzemedaille holte. Ebenfalls in den Top 32 war Jaden Nemec (FUM) auf dem guten Platz 31 zu finden. Bei den Damen war Lena Mayerl (FUM) mit Platz 5 eine Klasse für sich und verpasste nur hauchdünn die Medaillenränge.

Beim WC in Bern schaffte Alexander Biro (KAC) den Sprung in den Hauptbewerb und belegte unter 321 Startern den starken 32. Platz.

So kann es gerne weitergehen!

MH 11.11.2024


Offene Abrechnungen 2024

Offene Abrechnungen 2024

Bitte die noch offenen Abrechnungen bis spätestens 10. Dezember 2024 im Original und vollständig an das Verbandsbüro übermitteln. Später eingelangte Abrechnungen können aus terminlichen Fristen nicht mehr berücksichtigt werden.

Lediglich Maßnahmen die nach dieser Frist stattgefunden haben, können danach auch noch abgerechnet werden.

MH 05.11.2024


Tag der offenen Tür im ÖLSZ Südstadt

Tag der offenen Tür im ÖLSZ Südstadt

Das Öster­reichische Leistungs­sport-Zentrum Südstadt (ÖLSZ) südlich von Wien betreut junge Sport­ler:innen ganz­heit­lich auf dem Weg zur inter­natio­nalen Spitze. Der einzig­artige Campus bietet nicht nur per­fekte Trainings­be­din­gungen in hoch­profes­sionellen Sport­stätten, sondern mit der Liese Prokop Privat­schule und dem ange­schlos­senen Inter­nat auch ideale Voraus­setz­ungen für eine umfas­sende schulische Aus­bildung und indi­viduelle päda­gogische Förde­rung. Das alles als über­sicht­liche Ein­heit aus einer Hand: Hier werden die Sie­ger:innen von morgen perfekt auf ihre Karriere vor­bereitet.

Tag der offenen Tür: 8.11.2024, 8-12Uhr EINLADUNG 2024 Tag der offenen Tür 

Das sport­liche Ambiente ist überaus moti­vierend: Das Öster­reichische Leistungs­sport-Zentrum ÖLSZ ist mit dem BSFZ Südstadt, einem der sechs Austrian Sports Resorts, ver­bunden. Hier trai­nieren auch Welt­meister:innen und Olympia­sieger:innen und gehen regel­mäßig ein und aus. Dieser größte Stand­ort der Bundes­sport­ein­rich­tungen mit per­fekten, multi­diszi­plinären Trai­nings­anlagen im ansprechen­den, moder­nen Ambiente steht auch den Nach­wuchs­athlet:innen des ÖLSZ unein­ge­schränkt zur Ver­fügung.

Die Förde­rung des Sport­nach­wuchs erfolgt in allen leistungs­be­stim­menden sport­lichen sowie schu­li­schen Be­reichen. Im Fokus dabei stehen indi­viduel­le Trainings­methoden, inten­sive Betreuung, einfühl­same Schul­päda­gogik sowie die befruch­tende Zusam­men­arbeit aller Partner.

ÖLSZ, 08.10.2024


Lena Mayerl mit nächster Topplatzierung

Lena Mayerl mit nächster Topplatzierung

Lena Mayerl (FUM) befindet sich weiter in Topform. Nach dem 12. Platz beim EFC- Kadettenturnier in Samorin, sorgte sie am Wochenende mit Platz 32 beim Junioren-WC in Istanbul für ein weiteres Ausrufezeichen. Und auch mit dem Team gab es mit Platz 10 im Endklassement Grund zur Freude.

Bei den Herren wurde Jaden Nemec (FUM) mit Platz 96 bester Österreicher.

MH 04.11.2024


Barbasetti-Gedächtnisturnier 2024

Barbasetti-Gedächtnisturnier 2024

Das Wiener Barbasetti-Gedächtnisturnier war auch in diesem Jahr wieder der erste Treffpunkt unserer Säbelfechter*innen. Der Sieg im AK Bewerb der Damen blieb durch Franziska Tanzmeister (ASC) in Wien. Sie gewann vor Frida Corn (WSC), Neja Lebenicnik (SLO) und Dorothea Tanzmeister (ASC). Bei den Herren setzte sich Lorin Kovacs (HUN) durch. Er holte sich den Sieg vor Tei Zorz Zavirsek (SLO), Lukas Chiari (WSC) und Max Reimer (SUW9).

Bei den Juniorinnen blieb der Sieg in Wien und ging an Frida Corn (WSC). Platz zwei holte sich an Neja Lebenicnik (SLO), Platz drei teilten sich Anna Petz (ASC) und Stefanie Knoppek (StLFC). Bei den Herren setzte sich Arthur Wecht (SUW9) im Finale gegen David Berkes (FUM) durch. Auf Platz drei landeten Nicolas Ehrlich-Adam (SUW9) und Nikolaus Lennkh (WSC).

Neja Lebenicnik (SLO) sicherte sich, wie im Vorjahr, den Sieg bei den Kadettinnen. Sie gewann vor Rosa Adelheid Bayer (FUM), Parmis Abedini (WSC) und Elena Sopova (SLO). Bei den Herren stand Azbe Razpotnik (SLO) ganz oben auf dem Stockerl. Er holte sich den Turniersieg vor Felix Popotnik (SUW9), Tilen Zore (SLO) und Marton Majtenyi (WSC).

mehr
BundestrainerIn Degen gesucht

BundestrainerIn Degen gesucht

Der österr. Fechtverband (ÖFV) sucht für die Position des Bundestrainers (m/w) Degen zum nächstmöglichen Termin (voraussichtlich ab 01.02.2025)

eine/n Diplomfechttrainer/in

mit langjähriger Erfahrung in der Ausbildung im Leistungssport für u.a. folgende Aufgaben:

  • Leitung des Kadertrainings
  • Evaluierung und Erstellung der Kaderlisten für jeweilige Saison
  • Erstellung der Jahresplanung (TL, Turnierplanung (RLT, Q-Turniere, Testturniere))
  • Vorschläge für Q-Turniere termingerecht einreichen (Sportkoordinator, Waffenwart)
  • TL und Lehrgänge (Termine festlegen, sportliche Durchführung)
  • Entsendung durch den ÖFV zu internationalen Turnieren und Großveranstaltungen
  • Der Bundestrainer ist verantwortlich für die Aufstellung und Betreuung der Mannschaften
  • Einzel (WM, EM, WC) die Betreuung der FechterInnen ohne HeimtrainerIn
  • Die Betreuung der Fechter nach Absprache mit den Heimtrainern
  • Abgabe von aussagekräftigen Abschlussberichten (WM, EM, OS) wird unaufgefordert erwartet
mehr
WaffenwartIn Degen gesucht

WaffenwartIn Degen gesucht

Mit 31.10.2024 tritt unser Waffenwart für Degen, Werner Puchacher, zurück und wir werden die ehrenamtliche Position neu besetzen. Wir wollen dabei aber nicht versäumen, ihm für seine jahrelange, ehrenamtliche sehr gute Arbeit zu danken!
Nun suchen wir zum Jahresbeginn eine/n neue/n WaffenwartIn. Bewerbungen dazu sind bitte bis 13. November 2024 an das ÖFV Büro (office@oefv.com) in Graz zu richten. Über diese Bewerbungen wird dann der Vorstand entscheiden.

Die Degenagenden werden ab dem 01.11.2024 komplett von Sportdirektor Sven Ressel übernommen, der hier die Ansprechperson sein wird. Ab diesem Zeitpunkt bitte daher alle Meldungen und Anliegen den Degen betreffend an sven.ressel@oefv.com richten.

mehr
Säbel TL im ÖLSZ Südstadt

Säbel TL im ÖLSZ Südstadt

Am vergangenen Wochenende lud Waffenwart Hannes Hradez zum Säbel Kader- Trainingslager ins ÖLSZ Südstadt ein und knapp 30 AthletInnen folgten dem Aufruf. Unter der Leitung von Peter Somoskeoy und Mojtaba Abetini wurde geschwitzt und trainiert um für die bevorstehenden Aufgaben gewappnet zu sein. SäbelfechterInnen der Altersklassen Jugend bis AK trainierten bei einem abwechslungsreichen Training mit großem Einsatz Schnellkraft, koordinative Fähigkeiten, Fechtbeinarbeit und Fechttaktik. Auch das Freifechten spielte samt Abschlussturnier naturgemäß eine große Rolle.

MH 28.10.2024


blättern   zurück | 1 | 2 | 3 | ... | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | |