Auch heuer möchten wir euch bei der Umsetzung von Schulprojekten unterstützen. Dazu habt ihr auch dieses Jahr die Möglichkeit, am ÖFV Schulprojekt teilzunehmen und eure Projekte bei uns einzureichen.
Es werden ausschließlich Maßnahmen in Verbindung mit Schulen unterstützt!
- Maßnahmenbeispiele:
- Kooperationen Schule/Verein
- Fechtschnupperkurse
- Ganztagesbetreuungsprojekte
- Schulfeste, Schulsporttage
- Fechtertage
- Eigene innovative regionale Ideen
- Finanzierungsoptionen: (Projekthöchstförderbetrag: 2.000 EUR)
- Personalkosten für Trainerinnen/Trainer, Betreuerinnen/Betreuer
- Hallenmieten ggfs. Betriebskosten
- Material Sport
mehr zu ÖFV Schulprojekt 2024
Zum Abschluss der Kadetten und Junioren EM in Neapel standen der Damendegen- und der Herrenflorettbewerb auf dem Programm. Lena Chevaux, gesundheitlich leider angeschlagen, kämpfte sich durch die Vorrunde (4/2) und bekam ein Freilos auf die Top 64. Leider ging das Gefecht auf die Top 32 gegen die Bulgarin Velislavova knapp verloren und es wurde Platz 41 im Endklassement.
Im Herrenflorett konnten Lauro Falchetto und Alexander Hubner die Vorrunde mit jeweils zwei Niederlagen meistern und in die Top 64 einziehen. Beide Athleten mussten sich dann aber auf die Top 32 geschlagen geben und es wurden die Plätze 40 (Lauro) und 45 (Alexander).
Damit endet die EM in Neapel für das österreichische Team mit guten Ergebnissen und einer unvergesslichen Goldmedaille!!!
Next stop Riyad!
MH 27.02.2024
Heute stand der Herrendegenbewerb der Junioren auf dem Programm. Sven Hartmann konnte fünf seiner sechs Vorrundengefechte für sich entscheiden und hatte damit ein Freilos auf die Top 64. Auf die Top 32 setzte sich Sven gegen den Ungarn Antal durch. Auf die Top 16 war der Spanier Juanes heute nicht zu biegen und es wurde der starke 21. Platz. Stefan Riede erwischte einen rabenschwarzen Tag und belegte Platz 104.
Morgen geht es dann in die letzten Bewerbe mit österreichischer Beteiligung. Am Start sind Alexander Hubner und Lauro Falchetto im Herrenflorett und Lena Chevaux im Damendegen.
MH 26.02.2024
Beim WC in Heidenheim belegte Alexander Biro (KAC) den starken 29. Platz im Endklassement und musste sich dabei nur dem späteren Dritten Vismara (ITA) geschlagen geben. In Kairo erreichte Olivia Wohlgemuth (StLFC) ebenfalls die Top 32 und sorgte mit Platz 25 für eine Topplatzierung. Bei den Herren konnte Johannes Poscharnig (FUK) mit Platz 58 auch für ein Top 64 Ergebnis sorgen.
In Heidenheim glänzte das ÖFV-Herrendegenteam mit Siegen gegen Venezuela, Deutschland und Tschechien, Platz 7! Zusammen mit dem 10. Platz unseres DF-Teams und dem 16. Platz des HF-Teams in Kairo, sowie dem sensationellen EM-Titel bei der U17 durch Lauro Falchetto (FUM) ein traumhaft erfolgreiches Wochenende! Gratulation an alle Aktiven und dem gesamten Trainer/Betreuerteam.
MH 26.02.2024
Das Otto Sokopp Turnier in Wien war auch dieses Jahr wieder sehr gut besucht. Mit ein Grund dafür ist sicher, dass es als gute Vorbereitung für die kommende Team EM in Ciney genutzt werden konnte. Wieder wurde der Beweis erbracht, dass man für den Fechtsport nie zu alt ist!
Die gesamte Turnierdokumentation finden sie hier.
MH 26.02.2024
Die gestrige Goldmedaille noch nicht richtig realisiert, stand heute am dritten Wettkampftag der Herrendegen Teambewerb auf dem Programm. Unser Team mit Max Schiefer, Julian Rankl, Födor Abramov und Christoph Zwölfer, betreut von Nico Pop und Dragos Span, musste sich auf die Top 16 knapp den Spaniern geschlagen geben und belegte Platz 23.
Übermorgen geht es dann mit den Juniorenbewerben weiter. Hier sind Sven Hartmann und Stefan Riede im Herrendegen für Österreich am Start.
MH 24.02.2024
Wahnsinn in Neapel!!! Lauro Falchetto kürt sich, mit der Hilfe seines Trainers Lorenzo Nini, zum Europameister der Kadetten im Herrenflorett. Nach einer blitzsauberen Vorrunde lässt er auch in den KO-Gefechten nichts anbrennen und zieht bis zur Goldmedaille durch.
Wer im Halbfinale und im Finale einen Italiener in Italien schlägt, hat es spätestens da verdient!
Getragen von den Anfeuerungen des gesamten Teams macht er es tatsächlich wahr und holt sich die mehr als verdiente Goldmedaille. UNFASSBAR! Wir sind unglaublich stolz auf euch 2!
Jaden Nemec (HF) und Nola Rüdisser (DD) gaben heute ihr EM Debüt und belegten die Plätze 78 (Nola) und 84 (Jaden).
Roman Bereuter, der als Kampfleiter in Neapel agiert, wollen wir an dieser Stelle auch nicht vergessen. Souverän und fair!
Ein großes Danke an dieser Stelle auch wieder an die Coaches Lorenzo Nini, Ingrid Fabianek, Peter Kreiss und Nico Pop. Ohne euch hätte es auch heute nicht funktioniert!
MH 24.02.2024
Am ersten Wettkampftag gab es zwei Top 64 Ergebnisse im Herrendegen. Max Schiefer und Julian Rankl konnten beide die Runde der besten 64 erreichen und schafften es dort auf den 56. und 60. Platz. Födor Abramov, ebenfalls aus der Vorrunde aufgestiegen, belegt Platz 75 und Christoph Zwölfer den 115. Platz.
Im Damenflorett war heute der Wurm drin. Unsere Athletinnen Hanna Fabianek und Leatizia Mack belegten ex aequo den 77. Platz.
Betreut wurden unsere AthletInnen von unseren Coaches Nico Pop, Lorenzo Nini, Ingrid Fabianek, Dragos Span und Sebastian Lechner. Danke für euren Einsatz heute!
Morgen starten dann Nola Rüdisser im Damendegen und Jaden Nemec und Lauro Falchetto im Herrenflorett.
MH 22.02.2024
Heute reisten die KadettInnen zur EM nach Neapel und das Teamquartier wurde bezogen. Die JuniorenInnen werden am Freitag eintreffen. Morgen stehen die Akkreditierung, die Waffenkontrolle und eine Trainingseinheit auf dem Programm. Am Mittwoch starten dann Max Schiefer, Christoph Zwölfer, Födor Abramov und Julian Rankl im Herrendegen und Hanna Fabianek und Laetizia Mack im Damenflorett.
MH 19.02.2024
Beim GP in Turin konnten unsere FlorettfechterInnen zwei starke Top 64 Platzierungen verbuchen. Tobias Reichetzer (FUM) belegte den 36. Platz, Olivia Wohlgemuth (StLFC) belegte Platz 44. Beide mussten sich erst auf die Top 32 geschlagen geben. Tobias scheiterte dabei am Italiener Martini, für Olivia war die Britin Stutchbury nicht zu biegen.
Beim WC in Barcelona waren unsere Degefechterinnen im Einsatz. Leider verlief es nicht nach Plan und die Top 64 wurden deutlich verpasst. Beste Österreicherin wurde Luise Elmer (FUL) mit Platz 144. An dieser Stelle ein großes DANKE an das ÖOC für den Travel Support unseres Teams!
Auch die Kadetten waren erfolgreich im Einsatz. In Sofia belegte Lena Mayerl (FUM) Platz 31 im Damenflorett und in Prag wurde Arthur Wecht-Steininger (SUW) 54ster im Herrensäbel.
MH 12.02.2024
Lena Chevaux (FTSD) konnte beim JWC in Tiflis (Degen) mit Platz 18 eine Topplatzierung erreichen und damit eine gelungene Generalprobe, für die in zwei Wochen startende EM in Neapel, feiern. Erst auf die Top 16 musste sich Lena der Chinesin Chen geschlagen geben.
Franziska Tanzmeister (ASC) konnte mit Platz 63 beim JWC in Plovdiv (Säbel) für eine Top 64 Platzierung sorgen. Bei den Herren wurde Alexander Lazar (WSC) mit Platz 138 bester Österreicher.
In Basel, Zagreb und Leipzig blieben unseren AthletInnen die Top 64 leider verwehrt. Hier sorgten Stefan Riede (OÖLFK) mit Platz 86 in Basel, Alexander Hubner (FCW) mit Platz 81 in Zagreb und Aglaya Reiner (UFC) mit Platz 92 in Leipzig für die besten österreichischen Ergebnisse.
MH 05.02.2024
Die Veteranen Team EM findet dieses Jahr in Ciney (BEL) von 09.-12. Mai 2024 statt. Hierzu dürfen wir euch bitten euch untereinander abzusprechen und uns bis spätestens 04.03.2024 um 12:00 Uhr jeweils das gesamte Team zu melden. Bitte zusätzlich ein Foto von jedem Teammitglied übermitteln.
Ein Team setzt sich wie folgt zusammen:
- maximum 5 fencers per team, 3 fencers on the piste.
- Veterans Teams (V1 + V2): Obligation of the presence in the team and on the piste of at least one V2
- Grand Veterans Teams (V3 + V4): Obligation of the presence in the team and on the piste of at least one V4
Alterseinteilung:
Veterans 1
|
1975 -1984
|
Veterans 2
|
1965 – 1974
|
Veterans 3
|
1955 – 1964
|
Veterans 4
|
…… – 1954
|
Jeder Teamstart kostet 400€ und ist von den AthletInnen selbst zu tragen.
MH 31.01.2024
Beim GP in Doha konnte Josef Mahringer (FUL) mit Platz 49 für eine Topplatzierung sorgen. Erst auf die Top 32 wurde er vom Amerikaner Ramirez gestoppt.
Bei den Damen wurde Leonore Praxmarer (FUL) mit Platz 89 beste Österreicherin.
MH 31.01.2024
Die Kadetten und Junioren EM in Neapel startet in knapp drei Wochen und die Planung ist bereits in vollem Gange. Grund genug, euch das Aufgebot für die diesjährige Europameisterschaft vorzustellen. Neben dem DL Marco Haderer werden die Trainer Lorenzo Nini und Nicolae Pop die AthletInnen vor Ort unterstützen. Für Österreich sind folgende AthletInnen am Start:
Kadetten
HD- Max Schiefer, Christoph Zwölfer, Födor Abramov, Julian Rankl (auch im Team)
DD- Nola Rüdisser
HF- Jaden Nemec, Lauro Falchetto
DF- Hanna Fabianek, Laetizia Mack
Junioren
HD- Stefan Riede, Sven Hartmann
DD- Lena Chevaux
HF- Alexander Hubner, Lauro Falchetto
MH 30.01.2024
Am vergangenen Wochenende fand in Wien der zweite Teil der ÖAKM 2024 statt. Im Herrensäbel konnte sich Nicolaus Benedict (FUM) im Finale gegen Lukas Chiari (WSC) durchsetzen und sich den Sieg holen. Platz drei teilten sich Markus Weber (FCVI) und Alexander Lazar (WSC).
Bei den Damen kam es zum Familienduell zwischen Franziska und Dorothea Tanzmeister (ASC), in dem Franziska die Oberhand behalten konnte. Auf Platz drei landeten Frida Corn (WSC) und Astrid Chiari (WSC).
Im Damenflorett stand Freya Cenker (FUM) ganz oben auf dem Stockerl. Sie holte sich den Turniersieg im Finale gegen Aglaya Reiner (UFC). Im kleinen Finale um Platz drei konnte sich Emily Simon (StLFC) gegen Chiara Gröss (SZTK) durchsetzen.
Der Sieg im Herrenflorett ging an Martin Kain (FUK), der sich im Finale gegen Erik-Elmar Huthmann (AFCS) durchsetzen konnte. Im Gefecht um Platz drei behielt Maximilian Ettelt (FUM) gegen Tobias Reichetzer (FUM) die Oberhand.
MH 29.01.2024
Im Rahmen der Wiener Akademischen Meisterschaften von 27.-28. April 2024 in Wien wird wieder ein KL-Seminar in allen Klassen stattfinden. Säbel wird dabei von Roman Bereuter betreut.
Die Ausschreibung und Anmeldung erfolgen, sobald wir den Zeitplan bekommen haben.
Im Herbst planen wir dann wieder ein Seminar weiter im Westen - dann aber nur für Florett und Degen.
MH 24.01.2024
Am vergangenen Wochenende fand in Wien der erste Teil der Akademischen Meisterschaften statt. Im Herrendegen setzte sich Julian Fuchs (FTSD) im Finale gegen Alexander Biro (KAC) durch und sicherte sich den Sieg. Platz drei teilten sich Samuel Berktold (FTSD) und Jan Schuhmann (GFU).
Bei den Damen hieß die Siegerin Leonore Praxmarer (FUL). Sie gewann vor Thordis Agath (KAC), Katarina Knezevic (FUM) und Andrea Panacz (UWK).
Am kommenden Wochenende finden dann die Bewerbe im Florett und im Säbel statt.
MH 22.01.2024
Alexander Hubner (FCW) konnte am vergangenen Wochenende mit Platz 57 für ein Top 64 Ergebnis beim JWC in Aix sorgen und musste sich dabei erst auf die Top 32 dem Amerikaner Zhang geschlagen geben.
Beim JWC in Zagreb (DF) sorgte Emily Simon (StLFC) mit Platz 83 für das beste österreichische Ergebnis. In Segovia (DS) wurde Franziska Tanzmeister (ASC) mit Platz 84 beste Österreicherin.
MH 22.01.2024
Nach längerer Verletzungspause kehrte Gerhard Margetich wieder in den Veteranen-Europa Cup zurück. In der Vorrunde holte er sich 4 Siege, darunter auch gleich gegen den amtierenden Weltmeister Moratta (ITA). In der Direktausscheidung ging es zuerst optimal, mit einem 10:1 rückte er unter die Top 16 vor. Dort zeigte sich aber der Trainingsrückstand. Nach einer Habzeitführung konnte er nicht mehr zulegen und musste sich mit 10:6 geschlagen geben. Er wurde 12 im Gesamtklassement.
Astrid Chiari holte sich bei ihrem ersten Antreten im EVC ebenfalls gleich eine gute Platzierung. Nach einer guten Vorrunde mit drei Siegen kam sie gegen die stark fechtende Italienerin Siracusano, die sich doch deutlich mit 10:3 durchsetzen konnte. Mit Rang 10. war sie knapp an den besten acht dran.
Gerhard Margetich 22.01.2024
Da der KAC das ÖRL- Degenturnier (AK, Jun, Kad) von 04.-05. Mai 2024 nicht ausrichten wird, wird das Turnier neu vergeben.
Bei Interesse die Ausrichtung zu übernehmen, bitten wir um Bewerbung bis spätestens 31.01.2024 an office@oefv.com.
MH 17.01.2024