Auch in diesem Jahr war Treibach-Althofen der Treffpunkt für unsere jüngsten AthletInnen um den Auer von Welsbach Cup auszufechten.
Im Damendegen (Jugend B) sicherte sich Johanna Böhm (FUK) den Sieg vor Sophie Stössl (UWK). Platz drei teilten sich Ylvie Ranacher (FCG) und Martha Lechner (FCH). Bei den Herren ging der Sieg durch David Paulin nach Slowenien. Er gewann vor Nicolas Schall (KAC), Stephan Kukowitsch (KAC) und Lukas Medvesek (SLO). Im Damenflorett stand Valerie Koller (FUK) ganz oben auf dem Stockerl. Sie holte sich den Sieg vor Marie Stabentheiner (SZTK), Zoe Hoinig (FCT) und Nika Tadin (CRO). Bei den Herren setzte sich Jurij Kajfez (SLO) im Finale gegen Georg Steinberger (StLFC) durch und holte sich den Sieg. Platz drei teilten sich Levi Ragossnig (FCT) und Yury Kulyavtsev (SLO).
mehr zu Auer von Welsbach Cup 2025
Lilli Marija Brugger (AFCS) gewann am Sonntag das internationale Ranglistenturnier von Brünn. Bis ins Finale verlor sie kein Gefecht mit mehr als 5 Gegentreffern. Im Kampf um Gold gegen die Lokalmatadorin Michala Illokova entwickelte sich ein spannendes Gefecht, bei dem Brugger eiserne Nerven zeigte und 15:14 gewann. Bei den Herren wurde Alexander Hubner (FCW) mit dem guten 11. Platz bester Österreicher.
Beim GP in Budapest gab Josef Mahringer (FUL) sein Comeback und zeigte mit dem starken 47. Platz unter 391 Startern auf Anhieb seine Klasse und ließ dabei etliche Spitzenfechter hinter sich. Bei den Damen wurde Elisabeth Pinggera (FTSD) mit Platz 135 beste Österreicherin.
Die SäbelfechterInnen waren beim FFE-Turnier in Segovia im Einsatz und kehrten mit den guten Plätzen 8 (Frida Corn, WSC) und 18 (Arthur Wecht, SUW) zurück.
MH 17.03.2025
Zur nächsten Athletenbeurteilungskonferenz des HSZ benötigen wir von allen möglichen MZ-AthletInnen, bei Interesse an einer Weiter- bzw. Neuverpflichtung beim HSZ (betrifft nicht die Grundwehrdiener für Juli 2025!), den ausgefüllten Leistungsnachweis (Formular)!
Bitte vollständig ausgefüllt per E-Mail bis spätestens 20. März 2025 um 12:00 Uhr an office@oefv.com übermitteln.
Alle später eingelangten Formulare können nicht berücksichtigt werden!
MH 12.03.2025
Er hat es geschafft! Lauro Falchetto beendet die Saison als die Nummer 1 der U17-Europarangliste! Was für eine unglaubliche Leistung – harte Arbeit, Leidenschaft und unermüdlicher Einsatz haben sich ausgezahlt. Die Spitze Europas gehört dir! Gratulation auch an Lorenzo Nini, zu dieser herausragenden Leistung!
NP 11.03.2025
Am vergangenen Wochenende fanden in Linz die ÖM der Junioren statt und wurden vom OÖLFK ausgerichtet. Im Damenflorett holte sich Hanna Fabianek (StLFC) den Sieg vor Laetizia Mack (AFCS). Platz drei teilten sich Anna Petz (ASC) und Anabel Wittner (FUK). Bei den Herren ging der Sieg durch Kilian Küttner (ASC) nach Wien. Er holte sich den Titel vor Maximilian Hubner (FCW), Tim Skrabitz (StLFC) und Nikolaus Pecher (StLFC).
Im Herrendegen gab Julian Rankl (KAC) sein Comeback und holte sich gleich den Titel. Platz zwei ging an Max Schiefer (FCH), Platz drei teilten sich Robert Casper Spiegel (FTSD) und Nicolas Siso Esche (FCG). Bei den Damen setzte sich Julia Pizzuti (UWK) im klubinternen Duell gegen Rea Pasic (UWK) durch. Cintia Rumenovski (FUL) und Sophie Stössl (UWK) landeten auf Platz drei.
mehr zu ÖM Junioren Linz 2025
Gut präsentierte sich am Sonntag Österreichs Florett-Damen-Team mit Lilli Marija Brugger, Julia Eistert (Beide AFC Salzburg), Lena Mayerl (FU Mödling) und Chiara Gröss (SZTK) beim Weltcup in Kairo. Nach Siegen gegen Großbritannien, Hongkong und Polen und zwei Niederlagen gegen Japan und Singapore erreichten sie unter 22 Teams den 11. Platz. Dabei ließ das Quartett so starke Nationen wie Deutschland, Korea oder Rumänien hinter sich. Dieser 11. Platz bedeutet die Qualifikation für WM und EM.
Bei den Herren schaffte Maximilian Ettelt (FU Mödling) den Sprung in den Hauptbewerb und belegte den guten 63. Platz. Im Teambewerb holte unsere Mannschafft den 19. Platz.
MH 10.03.2025
Die Kadetten und Junioren EM in Antalya ist kaum vorbei, da wartet das nächste Großereignis auf unsere AthletInnen und TrainerInnen. Die WM in Wuxi startet in knapp einem Monat und neben den Coaches Sven Ressel (DL), Lorenzo Nini (FL) und Dimitrije Pauljev (DE) sind folgende AthletInnen am Start:
Kadetten
DF: Lena Mayerl
HF: Lauro Falchetto, Lamine Rauter, Jaden Nemec
DD: Stephanie Böhm, Julia Pizzuti, Emma Stroblmair
HD: Christoph Zwölfer, Nicolas Siso Esche, Philipp Pucher
mehr zu WM in Wuxi steht bereits vor der Tür
Zum Abschluss der EM in Antalya stand unser Herrendegenteam mit Markus Deisl, David Hertel, Robert Spiegel und Nicolas Siso Esche im Teambewerb auf der Planche. Leider gab es gegen das Team aus Spanien eine Auftaktniederlage und es wurde Platz 22 im Endklassement.
Morgen tritt unser gesamtes Team dann die Heimreise an und bereitet sich auf die WM in Wuxi Anfang April vor. An dieser Stelle ein großes DANKE an alle TrainerInnen vor Ort, die unsere AthletInnen tagtäglich vor Ort unterstützt haben!
MH 01.03.2025
Heute waren Lena Chevaux (DD), Jaden Nemec (HF) und Lauro Falchetto (HF) für Österreich in Antalya am Start. Jaden erwischte keinen guten Tag, schied nach der Vorrunde aus und belegte Platz 66. Lauro konnte sich für die Top 64 qualifizieren, musste sich dort aber in der ersten Runde dem Deutschen Barby knapp geschlagen geben und wurde 39ster.
Lena Chevaux konnte sich ebenfalls nach einer soliden Vorrunde für die KO-Phase qualifizieren und musste auf die Top 32 gegen die Estin Anis antreten. Denkbar knapp mit 15/14 behielt die Estin die Oberhand und es wurde Platz 46 im Endklassement.
Zum Abschluss der EM in Antalya geht morgen unser Herrendegenteam mit Markus Deisl, David Hertel, Robert Spiegel und Nicolas Siso Esche an den Start.
MH 28.02.2025
Am heutigen Tag waren Lena Mayerl im Damenflorett und Nicolas Siso Esche, David Hertel, Robert Spiegel und Gregor Mack im Herrendegen am Start.
Im Herrendegen sorgte David Hertel mit Platz 54 für ein Top 64 und das beste österreichische Ergebnis. Nicolas Siso Esche, Markus Deisl und Robert Spiegel blieben im KO auf die Top 64 knapp hängen und belegten die Plätze 65 (Nicolas), 80 (Markus) und 88 (Robert).
Auch Lena Mayerl blieb heute in den Top 64 hängen. Nach guter Vorrunde musste sie sich auf die Top 32 der Britin Johnson geschlagen geben und landete auf Platz 36.
Morgen gehen Lena Chevaux im Damendegen und Lauro Falchetto und Jaden Nemec im Herrenflorett für Österreich an den Start.
MH 27.02.2025
Am vierten Tag der EM war unser Herrenflorettteam mit Lauro Falchetto, Jaden Nemec, Lamine Rauter und Gregor Mack am Start. Nach einem Auftaktsieg gegen die Türkei und teilweise sehr knappen Niederlagen gegen Ungarn, Rumänien und Griechenland belegte man den starken 8. Platz im Endklassement.
Morgen starten die Juniorenbewerbe und unsere Kadetten treten die Heimreise an. Für Österreich ist morgen Lena Mayerl im Damenflorett und Nicolas Siso Esche, Markus Deisl, David Hertel und Robert Spiegel im Herrendegen am Start.
MH 26.02.2025
Am dritten Tag der EM stand der Teambewerb der Degenfechter auf dem Programm. Unser Team mit Christoph Zwölfer, Nicolas Siso Esche, Florian Lukarsch und Philipp Pucher konnte zu Beginn einen Sieg gegen Aserbaidschan feiern, musste dann aber eine Niederlage gegen die Schweiz einstecken. Es gelang in der Folge ein weiterer Sieg gegen Dänemark, was Platz 15 im Endklassement bedeutete.
Morgen geht unser Herrenflorettteam mit Lauro Falchetto, Jaden Nemec, Lamine Rauter und Gregor Mack für Österreich an den Start.
MH 25.02.2025
Auch am zweiten Tag der EM in Antalya gab es ein Top 16 Ergebnis durch unsere AthletInnen. Der Vorjahressieger im Herrenflorett, Lauro Falchetto, kam gut in das Turnier und konnte nach einem Freilos die Fechter Juras (LTU) und Belbouab (GBR) besiegen. Erst der Franzose Robinet setzte dem Lauf ein Ende und es wurde der starke 15. Platz im Endklassement.
Auch Teamkollege Jaden Nemec schaffte den Sprung in die KO-Phase und gewann dort sein erstes Gefecht gegen den Griechen Stavrakis. Gegen Kiayias (CYP) musste sich Jaden dann knapp geschlagen geben, was den guten 25. Platz bedeutete.
Lamine Rauter und Gregor Mack blieben bei ihrer Premiere in der Gruppenphase hängen und belegten die Plätze 75 und 76.
Im Damendegen gab es ebenfalls zwei Premieren durch Julia Pizzuti und Emma Stroblmair. Emma erwischte keinen guten Tag und belegte Platz 87. Julia schaffte zwei Siege in der Vorrunde, verpasste nur knapp den Aufstieg in die KO-Phase und wurde 65ste.
Morgen reisen die JuniorInnen an und unser Herrendegenteam mit Christoph Zwölfer, Nicolas Siso Esche, Florian Lukarsch und Philipp Pucher geht für Österreich an den Start.
MH 24.02.2025
Das Bundesheer hat alle Verbände aufgefordert, ihre qualifizierten und interessierten Sportler für den HSZ Grundwehrdienst (ET Juli 2025) zu nominieren.
Bei Interesse eines Fechters für das HSZ (ET Juli 2025), bitte das Formular vollständig ausgefüllt, per E-Mail ins Büro des ÖFV bis spätestens 07. März 2025 um 12:00 Uhr schicken.
Danach wird es eine Konferenz mit der BSO und dem Bundesheer geben und alle Bewerber werden über den Ausgang informiert.
Wichtig dabei ist, dass der Sportler schon bei der Musterung gewesen ist (Wertungsziffer mind. 5). (siehe Merkblatt)
MH 24.02.2025
Am ersten Wettkampftag gab es gleich ein Top 16 Ergebnis durch Lena Mayerl und Coach Lorenzo Nini. Nach guter Vorrunde setzte sich Lena gegen die Tschechin Simkova und gegen die Französin Andriamampianina durch. Erst die Ungarin Zhou war heute nicht zu biegen, was den starken 16. Platz im Endklassement bedeutete.
Im Herrendegen sorgten Christoph Zwölfer und Coach Dragos Span mit Platz 33 ebenfalls für ein starkes Ergebnis. Nach einer starken Vorrunde und einem Freilos, gab es auf die Top 32 eine Niederlage gegen den Dänen Mulder. Christophs Teamkollegen belegten die Plätze 72 (Philipp Pucher, 73 (Nicolas Siso Esche) und 87 (Florian Lukarsch).
Morgen gehen dann Emma Stroblmair und Julia Pizzuti im Damendegen und Lauro Falchetto, Jaden Nemec, Lamine Rauter und Gregor Mack im Herrenflorett an den Start.
MH 23.02.2025
Die letzten Tage vor der EM in Antalya nutzten unsere FlorettfechterInnen für ein gemeinsames Training in der Südstadt um sich optimal auf die kommenden Aufgaben vorzubereiten.
Heute reisen dann die KadettInnen zur EM nach Antalya und das Teamquartier wird bezogen. Morgen stehen die Akkreditierung, die Waffenkontrolle und eine Trainingseinheit auf dem Programm.
Am Sonntag starten dann Nicolas Siso Esche, Christoph Zwölfer, Philipp Pucher und Florian Lukarsch im Herrendegen und Lena Mayerl im Damenflorett.
MH 21.02.2025
Beim FFE U23 Turnier in Antony konnte sich Marie Fabianek (StLFC) die Vollqualifikation für die Europameisterschaft der U23 in Tallinn sichern. Mit einer 5:1 Bilanz in der Runde zog sie als 10. in das 128er Tableau und erreichte nach Freilos und einem knappen Sieg auf die Top 32 den starken 18. Platz. Bei den Herren wurde Alexander Hubner (FCW) mit Platz 70 bester Österreicher.
Die SäbelfechterInnen waren beim U23 Turnier in Budapest am Start. Hier schafften Frida Corn (WSC) mit Platz 20 und Franziska Tanzmeister (ASC) mit Platz 31 den Sprung in die Top 32. Lukas Chiari (WSC) wurde bei den Herren 35ster.
Beim JWC in Vrsac wurden die Top 64 knapp verpasst. Hier sorgte Robert Spiegel (FTSD) mit Platz 66 im Herrendegen für das beste österreichische Ergebnis.
MH 17.02.2025
Von 16.-18.04.2025 findet im ÖLSZ Südstadt ein Jugend Trainingslager (Florett und Degen) statt. Dieses TL für U10 und U12 AthletInnen ist das erste seiner Art und soll in Zukunft regelmäßig angeboten werden. Alle nötigen Informationen finden sie in der Ausschreibung.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!
MH 14.02.2025
Nachdem die Einzel- und Team Meisterschaften der jeweiligen Waffen wieder an einem Wochenende stattfinden, kehren wir bei den Teambewerben auch wieder zum „alten“ System zurück. Die Teammeisterschaften werden also wieder im KO-Prinzip durchgeführt, wobei alle Plätze ausgefochten werden. Für die Setzung der Mannschaften werden die besten 2 Resultate der gemeldeten Fechter herangezogen. Die namentliche Bestätigung der Mannschaftsmitglieder erfolgt vor dem Viertelfinale (beste 8) des laufenden Bewerbs.
MH 12.02.2025
Die Salzburgerin Lilli Maria Brugger vom ASVÖ-Fechtclub Salzburg ist seit dieser Woche erstmals unter den besten 50 Florettfechterinnen der Welt! Unter 709 gerankten Fechterinnen in dieser Waffengattung aus rund 140 Nationen liegt sie auf dem 49. Platz.
„Ich bin total happy. Es war mein großes Ziel für dieses Saison. Dass es jetzt schon mitten im Turnierjahr klappt, freut mich riesig!“, sagt Brugger, während sie im Olympiazentrum bereits wieder an Kraft und Kondition arbeitet. “Nun bin ich voll motiviert und werde schauen, wie weit hinauf die Reise heuer noch geht“.
Roman Hinterseer 12.02.2025