Heute waren Lena Chevaux (DD), Jaden Nemec (HF) und Lauro Falchetto (HF) für Österreich in Antalya am Start. Jaden erwischte keinen guten Tag, schied nach der Vorrunde aus und belegte Platz 66. Lauro konnte sich für die Top 64 qualifizieren, musste sich dort aber in der ersten Runde dem Deutschen Barby knapp geschlagen geben und wurde 39ster.
Lena Chevaux konnte sich ebenfalls nach einer soliden Vorrunde für die KO-Phase qualifizieren und musste auf die Top 32 gegen die Estin Anis antreten. Denkbar knapp mit 15/14 behielt die Estin die Oberhand und es wurde Platz 46 im Endklassement.
Zum Abschluss der EM in Antalya geht morgen unser Herrendegenteam mit Markus Deisl, David Hertel, Robert Spiegel und Nicolas Siso Esche an den Start.
MH 28.02.2025
Am heutigen Tag waren Lena Mayerl im Damenflorett und Nicolas Siso Esche, David Hertel, Robert Spiegel und Gregor Mack im Herrendegen am Start.
Im Herrendegen sorgte David Hertel mit Platz 54 für ein Top 64 und das beste österreichische Ergebnis. Nicolas Siso Esche, Markus Deisl und Robert Spiegel blieben im KO auf die Top 64 knapp hängen und belegten die Plätze 65 (Nicolas), 80 (Markus) und 88 (Robert).
Auch Lena Mayerl blieb heute in den Top 64 hängen. Nach guter Vorrunde musste sie sich auf die Top 32 der Britin Johnson geschlagen geben und landete auf Platz 36.
Morgen gehen Lena Chevaux im Damendegen und Lauro Falchetto und Jaden Nemec im Herrenflorett für Österreich an den Start.
MH 27.02.2025
Am vierten Tag der EM war unser Herrenflorettteam mit Lauro Falchetto, Jaden Nemec, Lamine Rauter und Gregor Mack am Start. Nach einem Auftaktsieg gegen die Türkei und teilweise sehr knappen Niederlagen gegen Ungarn, Rumänien und Griechenland belegte man den starken 8. Platz im Endklassement.
Morgen starten die Juniorenbewerbe und unsere Kadetten treten die Heimreise an. Für Österreich ist morgen Lena Mayerl im Damenflorett und Nicolas Siso Esche, Markus Deisl, David Hertel und Robert Spiegel im Herrendegen am Start.
MH 26.02.2025
Am dritten Tag der EM stand der Teambewerb der Degenfechter auf dem Programm. Unser Team mit Christoph Zwölfer, Nicolas Siso Esche, Florian Lukarsch und Philipp Pucher konnte zu Beginn einen Sieg gegen Aserbaidschan feiern, musste dann aber eine Niederlage gegen die Schweiz einstecken. Es gelang in der Folge ein weiterer Sieg gegen Dänemark, was Platz 15 im Endklassement bedeutete.
Morgen geht unser Herrenflorettteam mit Lauro Falchetto, Jaden Nemec, Lamine Rauter und Gregor Mack für Österreich an den Start.
MH 25.02.2025
Auch am zweiten Tag der EM in Antalya gab es ein Top 16 Ergebnis durch unsere AthletInnen. Der Vorjahressieger im Herrenflorett, Lauro Falchetto, kam gut in das Turnier und konnte nach einem Freilos die Fechter Juras (LTU) und Belbouab (GBR) besiegen. Erst der Franzose Robinet setzte dem Lauf ein Ende und es wurde der starke 15. Platz im Endklassement.
Auch Teamkollege Jaden Nemec schaffte den Sprung in die KO-Phase und gewann dort sein erstes Gefecht gegen den Griechen Stavrakis. Gegen Kiayias (CYP) musste sich Jaden dann knapp geschlagen geben, was den guten 25. Platz bedeutete.
Lamine Rauter und Gregor Mack blieben bei ihrer Premiere in der Gruppenphase hängen und belegten die Plätze 75 und 76.
Im Damendegen gab es ebenfalls zwei Premieren durch Julia Pizzuti und Emma Stroblmair. Emma erwischte keinen guten Tag und belegte Platz 87. Julia schaffte zwei Siege in der Vorrunde, verpasste nur knapp den Aufstieg in die KO-Phase und wurde 65ste.
Morgen reisen die JuniorInnen an und unser Herrendegenteam mit Christoph Zwölfer, Nicolas Siso Esche, Florian Lukarsch und Philipp Pucher geht für Österreich an den Start.
MH 24.02.2025
Das Bundesheer hat alle Verbände aufgefordert, ihre qualifizierten und interessierten Sportler für den HSZ Grundwehrdienst (ET Juli 2025) zu nominieren.
Bei Interesse eines Fechters für das HSZ (ET Juli 2025), bitte das Formular vollständig ausgefüllt, per E-Mail ins Büro des ÖFV bis spätestens 07. März 2025 um 12:00 Uhr schicken.
Danach wird es eine Konferenz mit der BSO und dem Bundesheer geben und alle Bewerber werden über den Ausgang informiert.
Wichtig dabei ist, dass der Sportler schon bei der Musterung gewesen ist (Wertungsziffer mind. 5). (siehe Merkblatt)
MH 24.02.2025
Am ersten Wettkampftag gab es gleich ein Top 16 Ergebnis durch Lena Mayerl und Coach Lorenzo Nini. Nach guter Vorrunde setzte sich Lena gegen die Tschechin Simkova und gegen die Französin Andriamampianina durch. Erst die Ungarin Zhou war heute nicht zu biegen, was den starken 16. Platz im Endklassement bedeutete.
Im Herrendegen sorgten Christoph Zwölfer und Coach Dragos Span mit Platz 33 ebenfalls für ein starkes Ergebnis. Nach einer starken Vorrunde und einem Freilos, gab es auf die Top 32 eine Niederlage gegen den Dänen Mulder. Christophs Teamkollegen belegten die Plätze 72 (Philipp Pucher, 73 (Nicolas Siso Esche) und 87 (Florian Lukarsch).
Morgen gehen dann Emma Stroblmair und Julia Pizzuti im Damendegen und Lauro Falchetto, Jaden Nemec, Lamine Rauter und Gregor Mack im Herrenflorett an den Start.
MH 23.02.2025
Die letzten Tage vor der EM in Antalya nutzten unsere FlorettfechterInnen für ein gemeinsames Training in der Südstadt um sich optimal auf die kommenden Aufgaben vorzubereiten.
Heute reisen dann die KadettInnen zur EM nach Antalya und das Teamquartier wird bezogen. Morgen stehen die Akkreditierung, die Waffenkontrolle und eine Trainingseinheit auf dem Programm.
Am Sonntag starten dann Nicolas Siso Esche, Christoph Zwölfer, Philipp Pucher und Florian Lukarsch im Herrendegen und Lena Mayerl im Damenflorett.
MH 21.02.2025
Beim FFE U23 Turnier in Antony konnte sich Marie Fabianek (StLFC) die Vollqualifikation für die Europameisterschaft der U23 in Tallinn sichern. Mit einer 5:1 Bilanz in der Runde zog sie als 10. in das 128er Tableau und erreichte nach Freilos und einem knappen Sieg auf die Top 32 den starken 18. Platz. Bei den Herren wurde Alexander Hubner (FCW) mit Platz 70 bester Österreicher.
Die SäbelfechterInnen waren beim U23 Turnier in Budapest am Start. Hier schafften Frida Corn (WSC) mit Platz 20 und Franziska Tanzmeister (ASC) mit Platz 31 den Sprung in die Top 32. Lukas Chiari (WSC) wurde bei den Herren 35ster.
Beim JWC in Vrsac wurden die Top 64 knapp verpasst. Hier sorgte Robert Spiegel (FTSD) mit Platz 66 im Herrendegen für das beste österreichische Ergebnis.
MH 17.02.2025
Von 16.-18.04.2025 findet im ÖLSZ Südstadt ein Jugend Trainingslager (Florett und Degen) statt. Dieses TL für U10 und U12 AthletInnen ist das erste seiner Art und soll in Zukunft regelmäßig angeboten werden. Alle nötigen Informationen finden sie in der Ausschreibung.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!
MH 14.02.2025
Nachdem die Einzel- und Team Meisterschaften der jeweiligen Waffen wieder an einem Wochenende stattfinden, kehren wir bei den Teambewerben auch wieder zum „alten“ System zurück. Die Teammeisterschaften werden also wieder im KO-Prinzip durchgeführt, wobei alle Plätze ausgefochten werden. Für die Setzung der Mannschaften werden die besten 2 Resultate der gemeldeten Fechter herangezogen. Die namentliche Bestätigung der Mannschaftsmitglieder erfolgt vor dem Viertelfinale (beste 8) des laufenden Bewerbs.
MH 12.02.2025
Die Salzburgerin Lilli Maria Brugger vom ASVÖ-Fechtclub Salzburg ist seit dieser Woche erstmals unter den besten 50 Florettfechterinnen der Welt! Unter 709 gerankten Fechterinnen in dieser Waffengattung aus rund 140 Nationen liegt sie auf dem 49. Platz.
„Ich bin total happy. Es war mein großes Ziel für dieses Saison. Dass es jetzt schon mitten im Turnierjahr klappt, freut mich riesig!“, sagt Brugger, während sie im Olympiazentrum bereits wieder an Kraft und Kondition arbeitet. “Nun bin ich voll motiviert und werde schauen, wie weit hinauf die Reise heuer noch geht“.
Roman Hinterseer 12.02.2025
Mit insgesamt fünf Top 64 Ergebnissen im Gepäck kehrten unsere AthletInnen am Wochenende aus ganz Europa zurück. Im polnischen Krakau holte Stephanie Böhm (FUK) beim EFC-Turnier den starken 39. Platz unter 222 Starterinnen, bei den Herren wurde Nicolas Siso Esche (FCG) mit dem tollen 33. Platz bester Österreicher. Zeitgleich war Jaden Nemec (FUM) in Sofia mit dem Florett am Start und belegte Platz 54 im Endklassement.
Auch in der AK gab es Spitzenplatzierungen durch unsere AthletInnen zu bejubeln. Alexander Biro (KAC) sorgte mit dem 50. Platz in Heidenheim für ein Topergebnis, Moritz Lechner (StLFC) mit Platz 58 beim GP in Turin.
MH 10.02.2025
Wir können nun mit der Anmeldung zur Veteranen EM in Plovdiv beginnen. Diese findet von 28.05.-01.06.2025 statt. Unter folgendem Link sind einige Infos dazu zu finden: https://www.veteransfencing.eu/wp-content/uploads/2024/12/Informations-for-Plovdiv-2025.pdf
Die Anmeldung unter office@oefv.com ist ab sofort und bis spätestens 03.03.2025 um 12:00 Uhr möglich. Bitte geben sie ihren vollen Namen, ihr Geburtsdatum und Waffe (in der sie starten möchten) an.
Genaue Informationen und das weitere Prozedere erhalten sie nach der Anmeldephase. Dafür bitten wir sie um ihr Verständnis.
MH 04.02.2025
Die Kadetten und Junioren EM in Antalya startet in knapp drei Wochen und die Planung ist bereits in vollem Gange. Grund genug, euch das Aufgebot für die diesjährige Europameisterschaft vorzustellen. Neben dem DL Dimitrije Pauljev werden die Trainer Lorenzo Nini und Dragos Span die AthletInnen vor Ort unterstützen. Für Österreich sind folgende AthletInnen am Start:
Kadetten
DF- Lena Mayerl
HF- Jaden Nemec, Lauro Falchetto, Lamine Rauter, Gregor Mack (auch im Team)
DD- Emma Stroblmair, Julia Pizzuti
HD- Nicolas Siso Esche, Christoph Zwölfer, Philipp Pucher, Florian Lukarsch (auch im Team)
Junioren
DF- Lena Mayerl
HF- Jaden Nemec, Lauro Falchetto
DD- Lena Chevaux
HD- Markus Deisl, David Hertel, Robert Spiegel, Nicolas Siso Esche (auch im Team)
MH 03.02.2025
Lena Mayerl (FUM) konnte beim JWC in Zagreb an ihre tollen Leistungen der letzten Wochen anknüpfen und in die Top 64 einziehen. Erst auf die Top 32 musste sich Lena denkbar knapp mit 15/14 der Chinesin Zhang geschlagen geben, was den guten 45. Platz im Endklassement bedeutete.
Bei den Herren wurde Lauro Falchetto (FUM) mit Platz 114 bester Österreicher.
MH 03.02.2025
Pia Huber beeindruckte beim Grand Prix in Doha mit einem großartigen Auftritt und sicherte sich Platz 42. Nach einer starken Vorrunde mit 5 Siegen aus 6 Gefechten besiegte sie Emily Conrad aus der Ukraine und qualifizierte sich für den zweiten Wettkampftag.
In der Runde der besten 64 unterlag Pia Huber schließlich der Russin Aizanat Murtazaeva, konnte aber die Qualifikationskriterien für die EM und WM erreichen.
NP 27.1.2025
Lauro Falchetto (FUM) befindet sich weiterhin in absoluter Topform. Beim EFC-Turnier in Riga landete er erneut in den Medaillenrängen und holte sich die Silbermedaille. Erst der Franzose Boumaza stoppte Lauro knapp mit 15/11. Tolle Leistung von Lauro und Coach Lorenzo Nini.
Mit Jaden Nemec (FUM) auf Platz 22 landete ein weiterer Athlet in den Top 32 und das Team belegte den starken 12. Platz.
Beim EFC-Turnier in Novi Sad konnte Nicolas Siso Esche (FCG) mit Platz 39 für ein starkes Ergebnis sorgen.
MH 27.01.2025
Am vergangenen Wochenende fand in Wien der zweite Teil der Akademischen Meisterschaften statt.
Im Damenflorett setzte sich Lilli Brugger (AFCS) im Finale gegen Lena Mayerl (FUM) durch und sicherte sich den Sieg. Platz drei teilten sich Victoria Ratz (AFCS) und Marie Fabianek (StLFC). Bei den Herren hieß der Sieger Tobias Reichetzer (FUM). Er gewann vor Alexander Hubner (FCW), Maximilian Ettelt (FUM) und Erik Huthmann (AFCS).
Alexander Lazar (WSC) holte sich den Sieg im Herrensäbelfinale gegen Lukas Chiari (WSC). Auf Platz drei landeten Nicolaus Benedict (FUM) und Markus Weber (FCVI). Bei den Damen setzte sich Franziska Tanzmeister (ASC) gegen ihre Mutter Dorothea Tanzmeister (ASC) durch und sicherte sich die Goldmedaille. Platz drei teilten sich Lena Teichert (ASC) und Stefanie Knoppek (StLFC).
Die Fotos von Herrn Thomas Wittner dürfen frei verwendet werden: https://photos.app.goo.gl/fDAcYERSJw9nzgis6
MH 27.01.2025
Der Vorstand des ÖFV hat bei seiner letzten Sitzung die Ausrichtung der ÖM und ÖSTM bis 2028 fixiert und damit Planungssicherheit geschaffen. Bei der Vergabe hält man sich aber auch noch die Möglichkeit der Teilnahme bei den Sport Austria Finals offen, da diese medial unverzichtbar geworden sind. Leider fehlt noch ein Ausrichter für die Veteranen ÖM.
Wenn sie Interesse an der Ausrichtung der noch offenen Meisterschaften haben, bitte unter office@oefv.com schriftlich einreichen.
MH 21.01.2025