Main area
.

Top-News

Aktuell
ÖAKM 2025- Teil 1

ÖAKM 2025- Teil 1

Am vergangenen Wochenende fand in Wien der erste Teil der Akademischen Meisterschaften statt. Im Herrendegen setzte sich Martin Dobiasch (WAT) im Finale gegen Robert Caspar Spiegel (FTSD) durch und sicherte sich den Sieg. Platz drei teilten sich Sven Hartmann (FTSD) und Davide Pasquon (KAC).

Bei den Damen hieß die Siegerin Martina Reumüller (FUM). Sie gewann vor Thordis Agath (KAC), Katarina Knezevic (FUM) und Christiana Wohlgemuth-Engel (FUM).

Am kommenden Wochenende finden dann die Bewerbe im Florett und im Säbel statt.

MH 20.01.2025


Frida Corn mit Platz 19 in Sofia

Frida Corn mit Platz 19 in Sofia

Frida Corn (WSC) konnte beim EFC FFE Säbel- Turnier in Sofia mit Platz 19 für eine starke Platzierung sorgen. Bei den Herren sorgte Alexander Lazar (WSC) mit Platz 21 ebenfalls für ein Top 32 Ergebnis.

Die Florett- JuniorInnen waren in Heraklion und in Tiflis im Einsatz. In Heraklion sorgte Jaden Nemec (FUM) mit dem guten 54. Platz für eine EM/WM Qualifikation, in Tiflis wurde Aglaya Reiner (DYN) mit Platz 63 beste Österreicherin.

MH 20.01.2025


Neue Waffenwartin im Degen

Neue Waffenwartin im Degen

Die neue Waffenwartin im Degen heißt Therese Lorenz, dies wurde in der letzten ÖFV-Vorstandssitzung beschlossen. Therese Lorenz folgt damit auf Werner Puchacher, der dieses Ehrenamt viele Jahre herausragend bekleidet hat. Der ÖFV-Vorstand bedankt sich bei Werner Puchacher ausdrücklich für die verlässliche Arbeit und begrüßt gleichzeitig die neue Waffenwartin.

Alle Meldungen und Anfragen sind ab jetzt an folgende Mailadresse zu übermitteln: degen.lorenz@gmx.at

Um Therese Lorenz den Start ein wenig zu vereinfachen sind in der Übergangszeit alle Meldungen der Vereine künftig an die angegebene Adresse und an Sven Ressel  sven.ressel@oefv.com parallel zu senden.

MH 14.01.2025


Topplatzierungen am Wochenende

Topplatzierungen am Wochenende

Beim WC in Hong Kong sorgte Lilli Brugger (AFCS) mit Platz 36 unter 190 Starterinnen für eine Topplatzierung und sicherte sich damit wertvolle Punkte für die Weltrangliste. In Paris sorgte Moritz Lechner (StLFC) mit Platz 38 (297 Startern) ebenfalls für ein Spitzenresultat. Das Herrenteam belegte Platz 18 im Endklassement.

Die DegenfechterInnen waren in Berlin und in Samorin im Einsatz. Beim U23 Turnier in Berlin war Lena Chevaux (FTSD) wieder in Topform und belegte den hervorragenden 16. Platz. Auch Lilly Hartmann (FTSD) konnte mit Platz 32 für ein tolles Ergebnis sorgen. Bei den Herren wurden die Top 32 zwar knapp verpasst, Stefan Riede (OÖLFK) konnte mit Platz 37 unter 290 Startern aber mehr als zufrieden sein.

Beim EFC Turnier in Samorin sorgte Christoph Zwölfer (OÖLFK) mit Platz 63 für das beste österreichische Ergebnis.

MH 13.01.2025


Lena Chevaux in Udine in den Top 32

Lena Chevaux in Udine in den Top 32

Lena Chevaux (FTSD) präsentiert sich auch im neuen Jahr in toller Form. Beim JWC in Udine belegte sie den starken 20. Platz und sorgte so für eine Spitzenplatzierung. Das Team belegte Platz 12.

Beim EFC FFE Turnier in Udine waren unsere SäbelfechterInnen im Einsatz. Frida Corn (WSC) belegte Platz 44, Lukas Chiari (WSC) sorgte mit Platz 63 für das beste österreichische Ergebnis. Mit dem Team holte man Bronze.

Eine Finalteilnahme gab es für unseren Kampfleiter Roman Bereuter, der das Finale im Herrensäbel jurierte.

MH 07.01.2025


Vereinswechsel von 10.-16.02.2025 möglich

Vereinswechsel von 10.-16.02.2025 möglich

Auch in dieser Saison ist ein Wechsel während der Fechtsaison wieder möglich. Bei Einverständnis beider Vereine kann dieser Wechsel von 10.-16.02.2025 erfolgen.

Dazu bitte den Wechsel schriftlich im Büro des ÖFV, inklusive der Einverständniserklärung des abgebenden Vereins, in diesem Zeitraum einreichen. Der Termin ist so gehalten, dass er auf jeden Fall in die Semesterferien eines oder mehrerer Bundesländer fällt.

MH 07.01.2025


Lauro Falchetto ist ÖLSZ Sportler des Jahres

Lauro Falchetto ist ÖLSZ Sportler des Jahres

Mit seinem grandiosen Sieg bei den Europameisterschaften der Kadetten in Neapel kürte er sich auch im ÖLSZ zum Sportler des Jahres 2024! Mit seinem Sieg im Herbst beim Kadetten-EC in Schweden bestätigte er eindrucksvoll diesen Titel.

MM, 26.12.2024


Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Liebe Fechtmitglieder, liebe Fechtfreunde,

Wir wünschen Euch allen ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr, viel Freude, viele Erfolge, Gesundheit, Energie und eine verletzungsfreie Saison.

Danke für die wertvolle Zusammenarbeit im vergangenen Jahr, ob im Bundesfachverband, im Landesverband oder in den Vereinen. Danke an alle, die mit vollem Einsatz ihr Wissen, sei es im Training, bei Veranstaltungen, bei Wettkämpfen in der Organisation oder Betreuung, oder im Clubleben, an alle an der Fechtkunst Interessierten weiter gegeben haben.

für den ÖFV

Euer Markus Mareich


Herbstserie von Lena Chevaux geht weiter

Herbstserie von Lena Chevaux geht weiter

Auch beim Juniorenweltcup in Burgos war Lena Chevaux auf Erfolgskurs. Nach ihrem 3.Platz in Laupheim beim FFE der EFC konnte sie diesmal beim reinen Juniorenweltcup locker mit einer 6:0 (!) Bilanz in der Runde und einem Freilos die Hauptrunde erreichen, bezwang dann die Spanierin Pinyol mit 15:12 und verlor dann auf die 16 gegen die US-Amerikanerin Tolima mit 12:15. Das ergab Platz 33 im Endklassement.

MM, 17.12.2024


Zum Abschluß des Jahres Fechtertag in Wels

Zum Abschluß des Jahres Fechtertag in Wels

Ziwschen Nikolaus und Weihnachten ging es zum letzten ÖFV Ranglistenturnier des Jahres 2024 nach Wels. 155 Fechterinnen und Fechter, gut 20% davon aus dem Ausland, kämpften an beiden Florettfechtertagen intensiv um Pokale, Punkte und Urkunden. Auch wieder in vollem Einsatz unsere junge von Tobias Bresslauer gut geführte Kampfleitergruppe. Es war vom Veranstalter alles bestens vorbereitet, hier die Liste der Siegerinnen und Sieger:

Jugend C

1.Lisa Khanchych AFCS, 2.Amalia Filser Burghausen, 3.Lucia Kohlweg FCT & Mila Nemec FUM

1.Georg Steinberger StLFC, 2.Nimbaly Rauter StLFC, 3.Delio Krejc UFC & Felix Oberndorfer FCW

Jugend B

1.Valerie Koller FUK, 2.Amelie Kocmankova Prag, 3.Hannah Bär FUM & Marie Stabentheiner SZTK

1.Jurij Kajfez Kamnik, 2.Zalan Racz Halasztelki, 3.Attila Jeszo Halasztelki & Gergely Kertesz Halasztelki

Kadetten

1.Valerie Koller FUK, 2.Pia Celestina-Finlayson SZTK, 3.Maylan Krejc UFC & Anabel Wittner FUK

1.Jan Dlabac Prag, 2.Jaden Nemec FUM, 3.Florian Platzer AFCS & Lamine Rauter StLFC

Junioren

1.Lätizia Mack AFCS, 2.Hanna Fabianek StLFC, 3.Maylan Krejc UFC & Anna Petz ASC

1.Jaden Nemec FUM, 2.Kilian Küttner ASC, 3.Kyrilo Khrystenko FUM & Gregor Mack AFCS

allgemeine Klasse

1.Chiara Gröss SZTK, 2.Aglaya Reiner Dyn., 3.Hanna Fabianek StLFC & Florentine Rom StLFC

1.Erik Huthmann AFCS, 2.Lauro Falchetto FUM, 3.Mario Langer FUK & Paul Schiebel UFC

MM, 17.12.2024

mehr
Lilli Brugger 16. in Busan

Lilli Brugger 16. in Busan

Beim Weltcupturnier in Busan, Korea, sorgte Lilli Marija Brugger (AFCS) betreut von Coach Moritz Hinterseer für eine Sensation und besiegte im ersten Direktgefecht des Hauptbewerbs die aktuelle Zweite der Weltrangliste, Martina Favaretto, aus Italien mit 15:11.
Nicht genug damit: auch das nächste Gefecht gegen die starke Französin Anita Blaze aus Frankreich ging an die Salzburgerin! Erst gegen eine weitere Italienerin war Endstation. Das bedeutet Rang 16 unter 177 Fechterinnen aus mehr als 30 Nationen sowie 8 Punkte für die Weltrangliste.

Dabei war Brugger nicht gut in das Turnier gestartet, hatte in der Vorrunde nur zwei Siege bei vier Niederlagen erreicht und bekam dementsprechend starke Gegnerinnen in den direkten Ausscheidungsgefechten. Unter anderem die Spanierin Maria Martino, die vor einer Woche beim Weltcup in Tunis in den Top 8 war. Brugger siegte! Und vor allem die starke Russin Layla Pirieva gegen die sie binnen kurzer Zeit 10:3 zurück lag. Doch Brugger startete eine fulminanter Ausholjagd, glich auf 13:13 aus und setzte in der letzten Sekunde des „sudden death“ den Siegtreffer!

Im Teambewerb belegten unsere Athletinnen den 16. Platz.

Beim U23 Turnier in Luxembourg konnte Lena Chevaux (FTSD) mit Platz 13 wieder für ein Topergebnis sorgen. Bei den Herren wurde Stefan Riede (OÖLFK) mit Platz 34 bester Österreicher.

MH RH, 09.12.2024


Bericht zum Kongress in Taschkent 2024

Bericht zum Kongress in Taschkent 2024

Zusammenfassung der relevanten Punkte


Allgemeine Informationen

  • Stimmberechtigte Nationen: 150
  • Anwesend: 133 Nationen, 17 Nationen gaben Vollmachten an andere Länder.

 

Abstimmung: Olympia-Qualifikationen (Teamwettbewerbe)

  • Vorschlag von Ägypten:
    • Bestehende Regelung beibehalten:
      • Die vier besten Teams der Weltrangliste (WRL) qualifizieren sich unabhängig von der Zone.
      • Neu: Zusätzlich qualifiziert sich das höchstplatzierte Team jeder Zone (von den Plätzen 5–24 der WRL).

Zuvor wurden nur die Teams auf den Plätzen 1–16 berücksichtigt.

 

Bericht der Arbeitsgruppe zur OS-Qualifikation (Velichka Hristeva)

  • Ziel: Erhöhung der Anzahl an teilnehmenden Nationen bei den Olympischen Spielen (OS).
  • Derzeitige Situation:
    • 8 Mannschaften
    • 212 Einzelstarter:innen
  • Diskutierte Ideen:
    • Einführung von 2er-Teams.
    • Entwicklung von Regeln und Pilotveranstaltungen notwendig.
mehr
Lena Chevaux holt Bronze in Laupheim

Lena Chevaux holt Bronze in Laupheim

Beim EFC FFE- Turnier in Laupheim sicherte sich Lena Chevaux (FTSD) nach einem starken Auftritt die Bronzemedaille. Unter 194 Starterinnen musste sie sich erst im Halbfinale denkbar knapp mit 15/14 der Israelin Kravetz geschlagen geben. Tolle Leistung von Lena und ihrem Trainer. Bei den Herren sorgte David Hertel (FKWND) mit Platz 38 für das beste österreichische Ergebnis. Auch in den Teambewerben konnten unsere Mannschaften mit den Plätzen 7 (HD) und 10 (DD) für Furore sorgen.

Die Kadetten waren in Kopenhagen im Einsatz. Beim EFC- Degenturnier konnte Nicolas Siso-Esche (FCG) mit Platz 13 für eine starkes Ergebnis und eine Top 16 Platzierung sorgen. Bei den Damen gelang dies Stephanie Böhm (FUK) mit dem tollen 15. Platz. Den Sprung in die Top 32 schafften ebenfalls Julia Pizzuti (UWK) mit Platz 29 und Emma Stroblmair (OÖLFK) mit Platz 31.

Auch in Kopenhagen konnten unsere Mannschaften in den Teambewerben mit den Plätzen 9 (DD) und 11 (HD) glänzen.

mehr
FIE-Kongress 2024

FIE-Kongress 2024

Vizepräsidentin Uschi Hinterseer, „Außenministerin“ des Verbands, vertrat vergangenes Wochenende den ÖFV beim FIE-Kongress in der usbekischen Hauptstadt Taschkent. Auf der Agenda stand vor allem die Wahl des Präsidenten, die der Russe Alisher Usmanov mit 120 zu 26 Stimmen für sich entschied.
Auf dem Bild Uschi Hinterseer mit dem Präsidenten des Deutschen Fechterbunds, Benjamin Denzer.

Ein Bericht mit den wichtigsten Entscheidungen folgt in den nächsten Tagen.

02.12.2024


Änderungen TK 2024/25

Änderungen TK 2024/25

Folgende Änderungen mussten am TK 2024/25 vorgenommen werden:

  • DS/HS: Neues Datum EFC U23 Q Budapest am 15./16.02.2025.
  • DS/HS: NEU! EFC FFE Sofia am 18./19.01.2025 als U23Q. Wien (am 12./13.4.) kann nicht herangezogen werden, da die U23EM vom 24.-27.4. neu terminiert ist.
  • DF/HF: NEU! EFC FFE Antony am 15./16.02.2025 als U23Q. Zagreb (am 12./13.4.) kann nicht herangezogen werden, da die U23EM vom 24.-27.4. neu terminiert ist.
  • DD/HD: Neues Datum EFC U23 Budapest (kein Q) am 22./23.02.2025.
  • DD/HD: Neues Datum EFC U23 Sofia (kein Q) am 10./11.05.2025.
  • Alle Disziplinen. NEU! Wiener Pfingstmarathon am 09.06.2025.
  • DD/HD: Wiener Pfingstmarathon am 09.06.2025 Wertung als ÖRLT.
  • Alle Disziplinen: Neuer Nominierungsstichtag für die U23EM am 24.03.2025.

SR 29.11.2024


Lechner mit Topplatzierung in Tunis

Lechner mit Topplatzierung in Tunis

Moritz Lechner (StLFC) und sein Trainer Lorenzo Nini sorgten beim WC in Tunis mit dem 16. Platz für ein sensationelles Ergebnis und einen tollen Einstieg in die heurige Weltcupsaison! Unter 242 Startern war Moritz kaum zu bremsen, erst der Amerikaner Massialas konnte ihn mit 15/8 stoppen. Am Ende stand ein wahnsinnig guter 16. Platz zu Buche! Bei den Damen wurde der Hauptbewerb knapp verpasst. Lilli Brugger (AFCS) sorgte mit Platz 75 für das beste österreichische Ergebnis. In den Teambewerben belegte man die guten Plätze 12 (DF) und 19 (HF).

In München fand zeitgleich das FFE U23 Turnier der SäbelfechterInnen statt. Hier konnten die WSC-FechterInnen Frida Corn mit Platz 21, Lukas Chiari mit Platz 16 und Alexander Lazar mit Platz 29 für tolle Platzierungen sorgen. Im Teambewerb belegte das Herrenteam Platz 2 (4).

MH 25.11.2024


Mozartcup Salzburg 2024

Mozartcup Salzburg 2024

Am vergangenen Wochenende fand in Salzburg der Mozart Cup 2024 statt und war damit der Treffpunkt der FlorettfechterInnen. Bei den Damen (Kadetten) ging der Sieg durch Alessia Conrad nach Deutschland. Sie holte sich den Sieg vor Giulia Degano (ITA), Paula Kober (GER) und Klara Mestric (CRO). Bei den Herren setzte sich Jaden Nemec (FUM) im Finale gegen Tommaso Candeago (ITA) durch und sicherte sich den Sieg. Platz drei teilten sich Nicolo Agonese (ITA) und Gregor Mack (AFCS).

Bei den Junioren setzte sich Kilian Küttner (ASC) durch und holte sich den Sieg vor Gregor Mack (AFCS), Kyrylo Khrystenko (FUM) und Tommaso Candeago (ITA). Bei den Damen stand Aglaya Reiner (DYN) ganz oben auf dem Stockerl. Sie sicherte sich den Sieg vor Emelie Fellmann (GER), Emma Klostermann (GER) und Laetizia Mack (AFCS).

Die Fotos stellt wieder Herr Thomas Wittner unter https://photos.app.goo.gl/DSDdGipdDKbmrgLF8 zur Verfügung (ein großes DANKE an dieser Stelle).

MH 25.11.2024


Der Jahresbericht 2023/24

Der Jahresbericht 2023/24

Der ÖFV Jahresbericht der vergangenen Saison ist da. Es ist wie in den vergangenen Jahren ein umfangreiches Zahlenwerk und versucht Stand und Entwicklung anhand von Statistiken wieder zugeben. Wir hoffen, dass für jeden etwas dabei ist und auch für seinen Landesverband oder Verein interessante Daten zu finden sind. Viel Spaß beim durchstöbern.

MM, 19.11.2024

mehr

blättern   | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | |