Main area
.

Top-News

Aktuell
3x Top 64 am Wochenende

3x Top 64 am Wochenende

Am vergangenen Wochenende waren die Florett- KadettInnen in Budapest im Einsatz. Bei den Herren sorgte Lauro Falchetto (FUM) mit Platz 40 unter 352 Startern für ein starkes Ergebnis. Bei den Damen sorgte Lena Mayerl (FUM) mit Platz 56 (289 Starterinnen) für ein gutes Top 64 Ergebnis und die beste österreichische Platzierung.

Beim JWC in Tashkent hielt Frida Corn (WSC) die österreichischen Fahnen hoch und kehrte mit dem guten 43. Platz im Gepäck zurück. 

MH 18.11.2024


Snowflake Linz 2024

Snowflake Linz 2024

Am Wochenende 16./17. November veranstaltete der Oberösterreichische Landesfechtklub wieder das bewährte internationale Degenturnier "Snowflake". Erstmals wurde die Veranstaltung in der modernen Sporthalle des Georg von Peuerbach Gymnasiums in Linz-Urfahr ausgetragen. Mit 200 Fechterinnen und Fechtern aus fünf Nationen (Österreich, Italien, Ungarn, Slowakei und Slowenien) bot das Turnier wieder eine ausgezeichnete Bühne für den Fechtsport.

Ausgetragen wurden Bewerbe für Damen und Herren in den Altersklassen Jugend C, B, Kadetten, Junioren, Allgemeine Klasse und den Veteranen, was für eine volle Halle an beiden Bewerbstagen sorgte. Trotz Turbulenzen mit dem Zeitplan am ersten Turniertag war die Stimmung in der Halle durchweg positiv, die Feuertaufe nach dem Generationenwechsel im Organisationsteam kann also als gelungen bezeichnet werden!

mehr
Instruktorenausbildung FECHTEN 2025

Instruktorenausbildung FECHTEN 2025

Liebe Vereinsvertreter,

gemeinsam mit dem ÖFV bietet die Bundessportakademie (BSPA) Graz eine Instruktorenausbildung FECHTEN 2025 an.

Wir würden uns sehr über motivierte und interessierte Kandidatinnen und Kandidaten freuen. Sämtliche Informationen befinden sich in der beigefügten Ausschreibung.

Wichtige Informationen:

  • Die Anmeldung erfolgt online unter www.bspa.at/graz.
  • Anmeldeschluss ist am 9. Dezember 2024!
  • Ausbildungsbeginn: 24. Februar 2025.
  • Eignungsprüfung: 13. Januar 2025, um 10 Uhr (Adresse: Allgemeiner Turnverein Graz (ATG), Kastellfeldgasse 8, 8019 Graz).

Wichtiger Hinweis zur Eignungsprüfung: Sollte dieser Termin nicht wahrgenommen werden können, so bitten wir um Rücksprache mit dem Sportdirektor (sven.ressel@oefv.com).

Mit besten Grüßen,

Sven Ressel, 12.11.2024


Erneute Topleistungen am Wochenende

Erneute Topleistungen am Wochenende

Im Moment lässt sich jeden Montag von mindestens einer Topleistung vom Wochenende berichten! An diesem Wochenende sorgten unsere AthletInnen und Coaches für gleich mehrere solcher Leistungen.

Allen voran Lauro Falchetto (FUM), der sich nach der Goldmedaille in Göteborg jetzt in Nürnberg die Bronzemedaille holte. Ebenfalls in den Top 32 war Jaden Nemec (FUM) auf dem guten Platz 31 zu finden. Bei den Damen war Lena Mayerl (FUM) mit Platz 5 eine Klasse für sich und verpasste nur hauchdünn die Medaillenränge.

Beim WC in Bern schaffte Alexander Biro (KAC) den Sprung in den Hauptbewerb und belegte unter 321 Startern den starken 32. Platz.

So kann es gerne weitergehen!

MH 11.11.2024


Offene Abrechnungen 2024

Offene Abrechnungen 2024

Bitte die noch offenen Abrechnungen bis spätestens 10. Dezember 2024 im Original und vollständig an das Verbandsbüro übermitteln. Später eingelangte Abrechnungen können aus terminlichen Fristen nicht mehr berücksichtigt werden.

Lediglich Maßnahmen die nach dieser Frist stattgefunden haben, können danach auch noch abgerechnet werden.

MH 05.11.2024


Tag der offenen Tür im ÖLSZ Südstadt

Tag der offenen Tür im ÖLSZ Südstadt

Das Öster­reichische Leistungs­sport-Zentrum Südstadt (ÖLSZ) südlich von Wien betreut junge Sport­ler:innen ganz­heit­lich auf dem Weg zur inter­natio­nalen Spitze. Der einzig­artige Campus bietet nicht nur per­fekte Trainings­be­din­gungen in hoch­profes­sionellen Sport­stätten, sondern mit der Liese Prokop Privat­schule und dem ange­schlos­senen Inter­nat auch ideale Voraus­setz­ungen für eine umfas­sende schulische Aus­bildung und indi­viduelle päda­gogische Förde­rung. Das alles als über­sicht­liche Ein­heit aus einer Hand: Hier werden die Sie­ger:innen von morgen perfekt auf ihre Karriere vor­bereitet.

Tag der offenen Tür: 8.11.2024, 8-12Uhr EINLADUNG 2024 Tag der offenen Tür 

Das sport­liche Ambiente ist überaus moti­vierend: Das Öster­reichische Leistungs­sport-Zentrum ÖLSZ ist mit dem BSFZ Südstadt, einem der sechs Austrian Sports Resorts, ver­bunden. Hier trai­nieren auch Welt­meister:innen und Olympia­sieger:innen und gehen regel­mäßig ein und aus. Dieser größte Stand­ort der Bundes­sport­ein­rich­tungen mit per­fekten, multi­diszi­plinären Trai­nings­anlagen im ansprechen­den, moder­nen Ambiente steht auch den Nach­wuchs­athlet:innen des ÖLSZ unein­ge­schränkt zur Ver­fügung.

Die Förde­rung des Sport­nach­wuchs erfolgt in allen leistungs­be­stim­menden sport­lichen sowie schu­li­schen Be­reichen. Im Fokus dabei stehen indi­viduel­le Trainings­methoden, inten­sive Betreuung, einfühl­same Schul­päda­gogik sowie die befruch­tende Zusam­men­arbeit aller Partner.

ÖLSZ, 08.10.2024


Lena Mayerl mit nächster Topplatzierung

Lena Mayerl mit nächster Topplatzierung

Lena Mayerl (FUM) befindet sich weiter in Topform. Nach dem 12. Platz beim EFC- Kadettenturnier in Samorin, sorgte sie am Wochenende mit Platz 32 beim Junioren-WC in Istanbul für ein weiteres Ausrufezeichen. Und auch mit dem Team gab es mit Platz 10 im Endklassement Grund zur Freude.

Bei den Herren wurde Jaden Nemec (FUM) mit Platz 96 bester Österreicher.

MH 04.11.2024


Barbasetti-Gedächtnisturnier 2024

Barbasetti-Gedächtnisturnier 2024

Das Wiener Barbasetti-Gedächtnisturnier war auch in diesem Jahr wieder der erste Treffpunkt unserer Säbelfechter*innen. Der Sieg im AK Bewerb der Damen blieb durch Franziska Tanzmeister (ASC) in Wien. Sie gewann vor Frida Corn (WSC), Neja Lebenicnik (SLO) und Dorothea Tanzmeister (ASC). Bei den Herren setzte sich Lorin Kovacs (HUN) durch. Er holte sich den Sieg vor Tei Zorz Zavirsek (SLO), Lukas Chiari (WSC) und Max Reimer (SUW9).

Bei den Juniorinnen blieb der Sieg in Wien und ging an Frida Corn (WSC). Platz zwei holte sich an Neja Lebenicnik (SLO), Platz drei teilten sich Anna Petz (ASC) und Stefanie Knoppek (StLFC). Bei den Herren setzte sich Arthur Wecht (SUW9) im Finale gegen David Berkes (FUM) durch. Auf Platz drei landeten Nicolas Ehrlich-Adam (SUW9) und Nikolaus Lennkh (WSC).

Neja Lebenicnik (SLO) sicherte sich, wie im Vorjahr, den Sieg bei den Kadettinnen. Sie gewann vor Rosa Adelheid Bayer (FUM), Parmis Abedini (WSC) und Elena Sopova (SLO). Bei den Herren stand Azbe Razpotnik (SLO) ganz oben auf dem Stockerl. Er holte sich den Turniersieg vor Felix Popotnik (SUW9), Tilen Zore (SLO) und Marton Majtenyi (WSC).

mehr
BundestrainerIn Degen gesucht

BundestrainerIn Degen gesucht

Der österr. Fechtverband (ÖFV) sucht für die Position des Bundestrainers (m/w) Degen zum nächstmöglichen Termin (voraussichtlich ab 01.02.2025)

eine/n Diplomfechttrainer/in

mit langjähriger Erfahrung in der Ausbildung im Leistungssport für u.a. folgende Aufgaben:

  • Leitung des Kadertrainings
  • Evaluierung und Erstellung der Kaderlisten für jeweilige Saison
  • Erstellung der Jahresplanung (TL, Turnierplanung (RLT, Q-Turniere, Testturniere))
  • Vorschläge für Q-Turniere termingerecht einreichen (Sportkoordinator, Waffenwart)
  • TL und Lehrgänge (Termine festlegen, sportliche Durchführung)
  • Entsendung durch den ÖFV zu internationalen Turnieren und Großveranstaltungen
  • Der Bundestrainer ist verantwortlich für die Aufstellung und Betreuung der Mannschaften
  • Einzel (WM, EM, WC) die Betreuung der FechterInnen ohne HeimtrainerIn
  • Die Betreuung der Fechter nach Absprache mit den Heimtrainern
  • Abgabe von aussagekräftigen Abschlussberichten (WM, EM, OS) wird unaufgefordert erwartet
mehr
WaffenwartIn Degen gesucht

WaffenwartIn Degen gesucht

Mit 31.10.2024 tritt unser Waffenwart für Degen, Werner Puchacher, zurück und wir werden die ehrenamtliche Position neu besetzen. Wir wollen dabei aber nicht versäumen, ihm für seine jahrelange, ehrenamtliche sehr gute Arbeit zu danken!
Nun suchen wir zum Jahresbeginn eine/n neue/n WaffenwartIn. Bewerbungen dazu sind bitte bis 13. November 2024 an das ÖFV Büro (office@oefv.com) in Graz zu richten. Über diese Bewerbungen wird dann der Vorstand entscheiden.

Die Degenagenden werden ab dem 01.11.2024 komplett von Sportdirektor Sven Ressel übernommen, der hier die Ansprechperson sein wird. Ab diesem Zeitpunkt bitte daher alle Meldungen und Anliegen den Degen betreffend an sven.ressel@oefv.com richten.

mehr
Säbel TL im ÖLSZ Südstadt

Säbel TL im ÖLSZ Südstadt

Am vergangenen Wochenende lud Waffenwart Hannes Hradez zum Säbel Kader- Trainingslager ins ÖLSZ Südstadt ein und knapp 30 AthletInnen folgten dem Aufruf. Unter der Leitung von Peter Somoskeoy und Mojtaba Abetini wurde geschwitzt und trainiert um für die bevorstehenden Aufgaben gewappnet zu sein. SäbelfechterInnen der Altersklassen Jugend bis AK trainierten bei einem abwechslungsreichen Training mit großem Einsatz Schnellkraft, koordinative Fähigkeiten, Fechtbeinarbeit und Fechttaktik. Auch das Freifechten spielte samt Abschlussturnier naturgemäß eine große Rolle.

MH 28.10.2024


Lauro Falchetto gewinnt in Göteborg

Lauro Falchetto gewinnt in Göteborg

Lauro Falchetto (FUM) kehrte am Wochenende mit der Goldmedaille aus Göteborg zurück. Beim EFC-Kadettenturnier setzte sich Lauro damit souverän auch im Finale gegen den Ungarn Aron Bodor mit 15/8 durch und sicherte sich so den Sieg. Gratulation an Lauro und Coach Lollo zu dieser starken Leistung!!! Abgerundet wurde das starke Auftreten durch den tollen 9. Platz im Teambewerb.

Bei den Damen schaffte Lena Mayerl (FUM) mit Platz 28 den Sprung in die Top 32 und wurde damit beste Österreicherin.

Beim Heim- Europacup der Kadetten in Klagenfurt trafen sich die DegenfechterInnen. Hier sorgten Florian Lukarsch (OÖLFK) mit Platz 35 und Emma Störmer (FTSD) mit Platz 106 für die besten österreichischen Ergebnisse.

In Oslo feierte die neue Turnierserie (Fencing for everyone) des EFC seine Premiere und unsere AthletInnen konnten sich gut in Szene setzen. Mit den Plätzen 18 (David Hertel, FKWND), 23 (Stefan Riede, OÖLFK), 24 (Sven Hartmann, FTSD), 15 (Pia Huber, FUM), 26 (Lilly Hartmann, FTSD), 27 (Konstanze Grabher, FTSD) und 29 (Lena Chevaux, FTSD) schafften gleich 7 AthletInnen den Sprung in die Top 32.

MH 28.10.2024


Aufnahme von Frauen in das Heeressportzentrum - Bewerbungen für 2025

Aufnahme von Frauen in das Heeressportzentrum - Bewerbungen für 2025

Wir haben vom österreichischen Bundesheer wieder die Möglichkeit bekommen, interessierte und qualifizierte Fechterinnen für das HSZ vorzuschlagen (ET Juli 2025). Dafür darf ich sie bitten, das angehängte Formular bei Interesse vollständig ausgefüllt bis 05.11.2024 um 12:00 Uhr elektronisch an das Büro des ÖFV zu retournieren. Später einlangende Formulare können nicht berücksichtigt werden.

Melden Sie bitte nur Athletinnen, welche die Qualifikationsrichtlinien eindeutig erfüllen.

Diese sind:

  • EM, OS, WM, WC-gesamt: Erstes Drittel, max. 16. Platz
  • EC-gesamt: Erstes Viertel, max. 8. Platz
  • JWM: 1.- 3. Platz
  • JEM: 1.- 3. Platz

MH 22.10.2024


Jugendturnier in St. Johann

Jugendturnier in St. Johann

Das traditionelle Turnier in St. Johann war der erste Treffpunkt der JugendfechterInnen. Im Damendegen Jugend B sicherte sich Ylvie Ranacher (FCG) den Sieg vor Luise Steiner (OÖLFK). Platz drei teilten sich Hannah Gmeinder (HSVSTJ) und Martha Lechner (FCH). Bei den Herren war Stephan Kukowitsch (KAC) nicht zu biegen. Er gewann vor Albrecht Teufel (FUL), Bohdan Oprisnyk (FUL) und Maximilian Wallmann (FCH).

Den Damenflorettbewerb konnte Valerie Koller (FUK) für sich entscheiden. Sie holte sich den Sieg vor Hannah Bär (FUM), Marie Stabentheiner (SZTK) und Lena Stubelj (SLO). Bei den Herren ging der Sieg durch Jurij Kajfez nach Slowenien, der sich im Finale gegen Georg Steinberger (StLFC) durchsetzen konnte. Auf Platz drei landeten Lukas Derfler (AFCS) und Fabian Duller (FCT).

mehr
Zwei Top 16 Platzierungen in Reutlingen

Zwei Top 16 Platzierungen in Reutlingen

Beim internationalen Allstar Cup in Reutlingen konnten sich die ÖFV-AthletInnen gut in Szene setzen. Mit Jan Schuhmann (GFU) auf Platz 12 bei den Herren und Lilly Hartmann (FTSD) auf Platz 16 bei den Damen konnten zwei ÖFV- AthletInnen die Top 16 erreichen. Mit Lena Chevaux (FTSD) auf Platz 18 und Luise Elmer (FUL) auf Platz 21 schafften zwei weitere Athletinnen den Sprung in die Top 32.

In Istanbul war zeitgleich Frida Corn (WSC) beim Sat.-WC im Einsatz und konnte den guten 31. Platz im Endklassement belegen.

MH 22.10.2024


Letzter Tag der WM in Dubai

Letzter Tag der WM in Dubai

Nach einem langen und herausfordernden Turnier waren unsere Damen-Degen-Ladies heute im Mannschaftsbewerb schon etwas ausgepowert. Nach 2 verlorenen Gefechten in der Vorrunde mussten sie sich dem haushohen Favoriten Australien in der ersten Direkten 30:15 geschlagen geben, was den 10.Platz in der Endwertung bedeutet. Agota BALOT, Enrica SELTENHAMMER und Dorothea TANZMEISTER hatten doch die meisten Gefechte in den Beinen. In nicht weniger als 14 Bewerben sind diese Damen an den Start gegangen.

Diese WM war trotzdem ein großer Erfolg für die österreichischen AthletInnen. Mit zwei Bronzemedaillen, 6 Top 16 Platzierungen und weiteren Spitzenleistungen haben sie unseren Verband würdig vertreten.


mehr
7. Platz - Hirner knapp am Podest vorbei

7. Platz - Hirner knapp am Podest vorbei

Mit einer durchwachsenen Vorrunde (4/2) und als 33. gesetzt hat sich Wolfgang HIRNER im Herrendegen 50+ mit jedem Gefecht gesteigert. Gegen Fechter aus den USA, Neuseeland und Polen bewies er seine mentalen und technischen Stärken und siegte souverän. Im Gefecht um das Semifinale war jedoch Raphael CRESPELLE (FRA) diesmal zu stark. Der 7. Platz mitten in der Weltelite ist einer der besten Plätze für Österreich im Herrendegen 50+ seit langer Zeit.


Ergebnisse:
HD 50+   7. Wolfgang Hirner, 55. Gernot Grabher
DD 70+   21. Agota Balot


Die Ergebnisse und die aufregenden Minuten im letzten Match werden heute Abend im Restaurant Casserole im Zentrum Dubais intensiv besprochen. Und morgen haben wir noch einen heißen Pfeil im Köcher. Die Damendegen Mannschaft mit Agota BALOT, Enrica SELTENHAMMER und Dorli TANZMEISTER bekommt es in der Vorrunde mit Australien und Großbritannien zu tun und jagt nach der dritten Medaille.

Peter Brigola 17.10.2024


Das war knapp. 5.Platz für Strohmeyer

Das war knapp. 5.Platz für Strohmeyer

Nach einer bärenstarken Vorrunde (5/0), gesetzt als Nummer 4 und lupenreinen Siegen gegen Fechterinnen aus Australien, Griechenland, Katar und Russland musste sich Hildegard STROHMEYER erst um den Einzug ins Semifinale Annalisa AVANCINI (ITA) knapp mit 10:7 geschlagen geben. Mit diesem 5.Platz hat sie wieder ihre Weltklasse gezeigt.


Dorli TANZMEISTER (26.  50+) und Enrica SELTENHAMMER (39.  60+) fanden sich diesmal wenig zurecht.
Es heißt nun, weiter auf den dritten Streich zu warten. Doch da haben wir morgen noch heiße Eisen im Feuer. Es starten im Herrendegen 50+ Gernot GRABHER und Wolfgang HIRNER sowie im Damendegen 70+ Agota BALOT.

Peter Brigola 16.10.2024


Noch Medaillen Pause

Noch Medaillen Pause

Konstantin Brunner fand heute leider keinen Rhythmus und erreichte, den für ihn enttäuschenden 54. Platz im Herrenflorett 50+. Auf jeden Fall sammelte er unschätzbare Erfahrungen für die nächsten Großevents.


Morgen gehen Dorli Tanzmeister (50+) und Enrica Seltenhammer (60+) sowie Florian Katzlberger (60+) und Hildegard Strohmeyer (50+) im Degen auf Medaillenjagd. Da sind die Chancen ungleich höher, den dritten Streich zu erfüllen. Leider ist ja Therese Lorenz krankheitshalber ausgefallen.

Peter Brigola 16.10.2024


Charlotte Grollmisch jetzt FIE-Kampfleiterin

Charlotte Grollmisch jetzt FIE-Kampfleiterin

Charlotte Grollmisch hat ihre Prüfung zur FIE-Kampfleiterin im Degen erfolgreich bestanden. Bei JWC Turnieren müssen die nationalen Verbände auch je nach Starterzahl entsprechende FIE-KampfleiterInnen stellen. Hier haben wir mit Charlotte jetzt eine weitere Kandidatin, die vom ÖFV regelmäßig eingesetzt werden kann und soll.

Herzliche Gratulation!!

Foto © Suchart Wannaset 

MH 15.10.2023


blättern   | 1 | ... | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | ... | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | |