Main area
.

Top-News

Aktuell
BundestrainerIn Degen gesucht

BundestrainerIn Degen gesucht

Der österr. Fechtverband (ÖFV) sucht für die Position des Bundestrainers (m/w) Degen zum nächstmöglichen Termin (voraussichtlich ab 01.02.2025)

eine/n Diplomfechttrainer/in

mit langjähriger Erfahrung in der Ausbildung im Leistungssport für u.a. folgende Aufgaben:

  • Leitung des Kadertrainings
  • Evaluierung und Erstellung der Kaderlisten für jeweilige Saison
  • Erstellung der Jahresplanung (TL, Turnierplanung (RLT, Q-Turniere, Testturniere))
  • Vorschläge für Q-Turniere termingerecht einreichen (Sportkoordinator, Waffenwart)
  • TL und Lehrgänge (Termine festlegen, sportliche Durchführung)
  • Entsendung durch den ÖFV zu internationalen Turnieren und Großveranstaltungen
  • Der Bundestrainer ist verantwortlich für die Aufstellung und Betreuung der Mannschaften
  • Einzel (WM, EM, WC) die Betreuung der FechterInnen ohne HeimtrainerIn
  • Die Betreuung der Fechter nach Absprache mit den Heimtrainern
  • Abgabe von aussagekräftigen Abschlussberichten (WM, EM, OS) wird unaufgefordert erwartet
mehr
WaffenwartIn Degen gesucht

WaffenwartIn Degen gesucht

Mit 31.10.2024 tritt unser Waffenwart für Degen, Werner Puchacher, zurück und wir werden die ehrenamtliche Position neu besetzen. Wir wollen dabei aber nicht versäumen, ihm für seine jahrelange, ehrenamtliche sehr gute Arbeit zu danken!
Nun suchen wir zum Jahresbeginn eine/n neue/n WaffenwartIn. Bewerbungen dazu sind bitte bis 13. November 2024 an das ÖFV Büro (office@oefv.com) in Graz zu richten. Über diese Bewerbungen wird dann der Vorstand entscheiden.

Die Degenagenden werden ab dem 01.11.2024 komplett von Sportdirektor Sven Ressel übernommen, der hier die Ansprechperson sein wird. Ab diesem Zeitpunkt bitte daher alle Meldungen und Anliegen den Degen betreffend an sven.ressel@oefv.com richten.

mehr
Säbel TL im ÖLSZ Südstadt

Säbel TL im ÖLSZ Südstadt

Am vergangenen Wochenende lud Waffenwart Hannes Hradez zum Säbel Kader- Trainingslager ins ÖLSZ Südstadt ein und knapp 30 AthletInnen folgten dem Aufruf. Unter der Leitung von Peter Somoskeoy und Mojtaba Abetini wurde geschwitzt und trainiert um für die bevorstehenden Aufgaben gewappnet zu sein. SäbelfechterInnen der Altersklassen Jugend bis AK trainierten bei einem abwechslungsreichen Training mit großem Einsatz Schnellkraft, koordinative Fähigkeiten, Fechtbeinarbeit und Fechttaktik. Auch das Freifechten spielte samt Abschlussturnier naturgemäß eine große Rolle.

MH 28.10.2024


Lauro Falchetto gewinnt in Göteborg

Lauro Falchetto gewinnt in Göteborg

Lauro Falchetto (FUM) kehrte am Wochenende mit der Goldmedaille aus Göteborg zurück. Beim EFC-Kadettenturnier setzte sich Lauro damit souverän auch im Finale gegen den Ungarn Aron Bodor mit 15/8 durch und sicherte sich so den Sieg. Gratulation an Lauro und Coach Lollo zu dieser starken Leistung!!! Abgerundet wurde das starke Auftreten durch den tollen 9. Platz im Teambewerb.

Bei den Damen schaffte Lena Mayerl (FUM) mit Platz 28 den Sprung in die Top 32 und wurde damit beste Österreicherin.

Beim Heim- Europacup der Kadetten in Klagenfurt trafen sich die DegenfechterInnen. Hier sorgten Florian Lukarsch (OÖLFK) mit Platz 35 und Emma Störmer (FTSD) mit Platz 106 für die besten österreichischen Ergebnisse.

In Oslo feierte die neue Turnierserie (Fencing for everyone) des EFC seine Premiere und unsere AthletInnen konnten sich gut in Szene setzen. Mit den Plätzen 18 (David Hertel, FKWND), 23 (Stefan Riede, OÖLFK), 24 (Sven Hartmann, FTSD), 15 (Pia Huber, FUM), 26 (Lilly Hartmann, FTSD), 27 (Konstanze Grabher, FTSD) und 29 (Lena Chevaux, FTSD) schafften gleich 7 AthletInnen den Sprung in die Top 32.

MH 28.10.2024


Aufnahme von Frauen in das Heeressportzentrum - Bewerbungen für 2025

Aufnahme von Frauen in das Heeressportzentrum - Bewerbungen für 2025

Wir haben vom österreichischen Bundesheer wieder die Möglichkeit bekommen, interessierte und qualifizierte Fechterinnen für das HSZ vorzuschlagen (ET Juli 2025). Dafür darf ich sie bitten, das angehängte Formular bei Interesse vollständig ausgefüllt bis 05.11.2024 um 12:00 Uhr elektronisch an das Büro des ÖFV zu retournieren. Später einlangende Formulare können nicht berücksichtigt werden.

Melden Sie bitte nur Athletinnen, welche die Qualifikationsrichtlinien eindeutig erfüllen.

Diese sind:

  • EM, OS, WM, WC-gesamt: Erstes Drittel, max. 16. Platz
  • EC-gesamt: Erstes Viertel, max. 8. Platz
  • JWM: 1.- 3. Platz
  • JEM: 1.- 3. Platz

MH 22.10.2024


Jugendturnier in St. Johann

Jugendturnier in St. Johann

Das traditionelle Turnier in St. Johann war der erste Treffpunkt der JugendfechterInnen. Im Damendegen Jugend B sicherte sich Ylvie Ranacher (FCG) den Sieg vor Luise Steiner (OÖLFK). Platz drei teilten sich Hannah Gmeinder (HSVSTJ) und Martha Lechner (FCH). Bei den Herren war Stephan Kukowitsch (KAC) nicht zu biegen. Er gewann vor Albrecht Teufel (FUL), Bohdan Oprisnyk (FUL) und Maximilian Wallmann (FCH).

Den Damenflorettbewerb konnte Valerie Koller (FUK) für sich entscheiden. Sie holte sich den Sieg vor Hannah Bär (FUM), Marie Stabentheiner (SZTK) und Lena Stubelj (SLO). Bei den Herren ging der Sieg durch Jurij Kajfez nach Slowenien, der sich im Finale gegen Georg Steinberger (StLFC) durchsetzen konnte. Auf Platz drei landeten Lukas Derfler (AFCS) und Fabian Duller (FCT).

mehr
Zwei Top 16 Platzierungen in Reutlingen

Zwei Top 16 Platzierungen in Reutlingen

Beim internationalen Allstar Cup in Reutlingen konnten sich die ÖFV-AthletInnen gut in Szene setzen. Mit Jan Schuhmann (GFU) auf Platz 12 bei den Herren und Lilly Hartmann (FTSD) auf Platz 16 bei den Damen konnten zwei ÖFV- AthletInnen die Top 16 erreichen. Mit Lena Chevaux (FTSD) auf Platz 18 und Luise Elmer (FUL) auf Platz 21 schafften zwei weitere Athletinnen den Sprung in die Top 32.

In Istanbul war zeitgleich Frida Corn (WSC) beim Sat.-WC im Einsatz und konnte den guten 31. Platz im Endklassement belegen.

MH 22.10.2024


Letzter Tag der WM in Dubai

Letzter Tag der WM in Dubai

Nach einem langen und herausfordernden Turnier waren unsere Damen-Degen-Ladies heute im Mannschaftsbewerb schon etwas ausgepowert. Nach 2 verlorenen Gefechten in der Vorrunde mussten sie sich dem haushohen Favoriten Australien in der ersten Direkten 30:15 geschlagen geben, was den 10.Platz in der Endwertung bedeutet. Agota BALOT, Enrica SELTENHAMMER und Dorothea TANZMEISTER hatten doch die meisten Gefechte in den Beinen. In nicht weniger als 14 Bewerben sind diese Damen an den Start gegangen.

Diese WM war trotzdem ein großer Erfolg für die österreichischen AthletInnen. Mit zwei Bronzemedaillen, 6 Top 16 Platzierungen und weiteren Spitzenleistungen haben sie unseren Verband würdig vertreten.


mehr
7. Platz - Hirner knapp am Podest vorbei

7. Platz - Hirner knapp am Podest vorbei

Mit einer durchwachsenen Vorrunde (4/2) und als 33. gesetzt hat sich Wolfgang HIRNER im Herrendegen 50+ mit jedem Gefecht gesteigert. Gegen Fechter aus den USA, Neuseeland und Polen bewies er seine mentalen und technischen Stärken und siegte souverän. Im Gefecht um das Semifinale war jedoch Raphael CRESPELLE (FRA) diesmal zu stark. Der 7. Platz mitten in der Weltelite ist einer der besten Plätze für Österreich im Herrendegen 50+ seit langer Zeit.


Ergebnisse:
HD 50+   7. Wolfgang Hirner, 55. Gernot Grabher
DD 70+   21. Agota Balot


Die Ergebnisse und die aufregenden Minuten im letzten Match werden heute Abend im Restaurant Casserole im Zentrum Dubais intensiv besprochen. Und morgen haben wir noch einen heißen Pfeil im Köcher. Die Damendegen Mannschaft mit Agota BALOT, Enrica SELTENHAMMER und Dorli TANZMEISTER bekommt es in der Vorrunde mit Australien und Großbritannien zu tun und jagt nach der dritten Medaille.

Peter Brigola 17.10.2024


Das war knapp. 5.Platz für Strohmeyer

Das war knapp. 5.Platz für Strohmeyer

Nach einer bärenstarken Vorrunde (5/0), gesetzt als Nummer 4 und lupenreinen Siegen gegen Fechterinnen aus Australien, Griechenland, Katar und Russland musste sich Hildegard STROHMEYER erst um den Einzug ins Semifinale Annalisa AVANCINI (ITA) knapp mit 10:7 geschlagen geben. Mit diesem 5.Platz hat sie wieder ihre Weltklasse gezeigt.


Dorli TANZMEISTER (26.  50+) und Enrica SELTENHAMMER (39.  60+) fanden sich diesmal wenig zurecht.
Es heißt nun, weiter auf den dritten Streich zu warten. Doch da haben wir morgen noch heiße Eisen im Feuer. Es starten im Herrendegen 50+ Gernot GRABHER und Wolfgang HIRNER sowie im Damendegen 70+ Agota BALOT.

Peter Brigola 16.10.2024


Noch Medaillen Pause

Noch Medaillen Pause

Konstantin Brunner fand heute leider keinen Rhythmus und erreichte, den für ihn enttäuschenden 54. Platz im Herrenflorett 50+. Auf jeden Fall sammelte er unschätzbare Erfahrungen für die nächsten Großevents.


Morgen gehen Dorli Tanzmeister (50+) und Enrica Seltenhammer (60+) sowie Florian Katzlberger (60+) und Hildegard Strohmeyer (50+) im Degen auf Medaillenjagd. Da sind die Chancen ungleich höher, den dritten Streich zu erfüllen. Leider ist ja Therese Lorenz krankheitshalber ausgefallen.

Peter Brigola 16.10.2024


Charlotte Grollmisch jetzt FIE-Kampfleiterin

Charlotte Grollmisch jetzt FIE-Kampfleiterin

Charlotte Grollmisch hat ihre Prüfung zur FIE-Kampfleiterin im Degen erfolgreich bestanden. Bei JWC Turnieren müssen die nationalen Verbände auch je nach Starterzahl entsprechende FIE-KampfleiterInnen stellen. Hier haben wir mit Charlotte jetzt eine weitere Kandidatin, die vom ÖFV regelmäßig eingesetzt werden kann und soll.

Herzliche Gratulation!!

Foto © Suchart Wannaset 

MH 15.10.2023


Lena Mayerl mit Top 16 in Samorin

Lena Mayerl mit Top 16 in Samorin

Lena Mayerl (FUM) konnte beim EFC-Turnier in Samorin unter 205 Athletinnen mit dem sensationellen 12. Platz für eine Top 16 Platzierung und damit für einen tollen Saisonstart sorgen. Bei den Herren wurde Lauro Falchetto (FUM) mit dem guten 41. Platz bester Österreicher. Im Team belegten unsere Herren den starken 11. Platz unter 51 Teams.

In Budapest waren die DegenfechterInnen am Start. Bei den Damen sorgte Stephanie Böhm (FUK) mit dem guten 27. Platz für ein Top 32 Ergebnis, bei den Herren wurde Nicolas Siso Esche (FCG) mit Platz 104 bester Österreicher. In den Teambewerben konnten unsere Mannschaften mit Platz 25/58 (Damen) und Platz 27/69 (Herren) überzeugen.

MH 14.10.2024


Moritz Lechner holt Gold in Singapur

Moritz Lechner holt Gold in Singapur

Moritz Lechner (StLFC) holt sich in Singapur beim Sat.-WC sensationell den Sieg im Finale gegen den Amerikaner Ethan Gassner. Hauchdünn setzte sich Moritz dabei mit 15/14 durch, bewies seine Nervenstärke und sicherte sich 4 WRL-Punkte.

MH 14.10.2024


Der dritte Streich hat Pause

Der dritte Streich hat Pause

Heute haben Dorli Tanzmeister (50+) und Agota Balot (60+) die Florettbewerbe abgeschlossen. Trotz des Monsterprogrammes welche beide bei dieser WM hinlegen, erreichte Agota den 12. und Dorli den 14. Platz. Jetzt gibt es eine kleine Verschnaufpause um am Dienstag und Mittwoch für die Degenbewerbe gut vorbereitet zu sein.

In den Startlöchern steht Konstantin Brunner, der morgen im Herrenflorett 50+ auf Medaillenjagd geht.

Peter Brigola 14.10.2024


Das war der zweite Streich...

Das war der zweite Streich...

Und der dritte …. Mit herausragender Coolness und Selbstvertrauen hat unser Damen-Säbel-Team mit Enrica Seltenhammer, Dorli Tanzmeister, Agota Balot und Astrid Chiari (von li.) bei der Veteranen WM in Dubai Bronze geholt. Die Vorrundensiege gegen Finnland und Frankreich bescherten ein Freilos und die Setzung als Nummer 1. Im Duell auf das Semifinale wurde Australien klar mit 30:26 besiegt.  Dort warteten allerdings die Briten, die heute über sich hinaus wuchsen und schließlich mit 30:25 gewannen. Doch im Gefecht um Platz 3 haben unsere Ladys wieder den Rhythmus und die Nerven gefunden. Der mehrfache Weltmeister Italien wurde letztlich knapp, aber doch mit 30:29 besiegt, was die Bronzemedaille bedeutete.

Gerd Margetich fand heute leider nicht ins Turnier und belegte nur den 27. Rang.

Peter Brigola 14.10.2024


Tanzmeister holt Bronze!

Tanzmeister holt Bronze!

Bei den Veteranen-Weltmeisterschaften in Dubai (UAE) konnte Dorothea Tanzmeister (ASC), einen großartigen Erfolg verbuchen.

In der Vorrunde konnte Tanzmeister fast alle Gefechte für sich entscheiden – auch gegen die spätere Weltmeisterin Thome (GER) gelang ihr ein 5:0 Kantersieg. Nur ein Gefecht musste sie zu vier abgeben. In der Runde der besten 32 kam es leider zu früh zum Duell der Österreicherinnen Dorothea Tanzmeister gegen ihre Teamkollegin Astrid Chiari, das die spätere Bronzemedaillengewinnerin für sich entscheiden konnte. Anschließend gewann sie die folgenden Gefechte bis zum Halbfinale in souveräner Manier. 

mehr
Von Sofia bis Genf

Von Sofia bis Genf

Beim Sat.-WC in Sofia (Damensäbel) konnte Frida Corn (WSC) mit Platz 50 für ein Top 64 Ergebnis sorgen.

Luise Elmer (FUL) war zeitgleich beim Damendegen Sat.-WC in Genf am Start, belegte Platz 86 und verpasste damit nur knapp die Top 64.

MH 07.10.2024


4x Top 32 Platzierungen am Wochenende

4x Top 32 Platzierungen am Wochenende

Beim Sat.-WC Amsterdam konnten unsere FlorettfechterInnen starke Platzierungen erreichen. Mit Lilli Brugger (AFCS) auf Platz 12, Moritz Lechner (StLFC) auf Platz 11 und Erik Huthmann (AFCS) auf Platz 21 schafften drei AthletInnen den Sprung unter die Top 32.

Auch Frida Corn (WSC) gelang dies mit Platz 19 beim Sat.-WC in Gand im Damensäbel.

MH 30.09.2024


BSPA-Trainerausbildung 2024

BSPA-Trainerausbildung 2024

Der dritte Kursteil der BSPA-Trainerausbildung fand vergangenes Wochenende im BLSZ Südstadt statt. Unterstützt wurde der ÖFV von den erfahrenen Referenten und Ausbildern Martin Münd (Säbel) und Rorik Janssen (Florett/Degen), der den kurzfristig erkrankten Walter Steegmüller absolut gleichwertig ersetzen konnte. Beide leiteten die umfangreichen Praxiseinheiten und konnten den Trainerabsolventen sehr viele technische und taktische Elemente des Fechtsports vermitteln.

Neben den umfangreichen Praxiseinheiten wurde zudem theoretisches Wissen präsentiert und vermittelt. Unter der Durchführung des Sportdirektors Sven Ressel und dem Ausbildungsleiter Gio Lottspeich standen u.a. Themen wie Trainingsdatendokumentation, Qualifikationssysteme im Fechtsport, Organisationsstrukturen, Nachwuchsleistungssport, allgemeine und spezifische Trainings- und Bewegungslehr auf dem Programm.

Es war ein sehr gelungenes Wochenende mit einem sehr motivierten Team!

SR 30.09.2024


blättern   | 1 | ... | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | ... | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | |