Main area
.

Bericht zum Kongress in Taschkent 2024

zurück
Bericht zum Kongress in Taschkent 2024

Zusammenfassung der relevanten Punkte


Allgemeine Informationen

  • Stimmberechtigte Nationen: 150
  • Anwesend: 133 Nationen, 17 Nationen gaben Vollmachten an andere Länder.

 

Abstimmung: Olympia-Qualifikationen (Teamwettbewerbe)

  • Vorschlag von Ägypten:
    • Bestehende Regelung beibehalten:
      • Die vier besten Teams der Weltrangliste (WRL) qualifizieren sich unabhängig von der Zone.
      • Neu: Zusätzlich qualifiziert sich das höchstplatzierte Team jeder Zone (von den Plätzen 5–24 der WRL).

Zuvor wurden nur die Teams auf den Plätzen 1–16 berücksichtigt.

 

Bericht der Arbeitsgruppe zur OS-Qualifikation (Velichka Hristeva)

  • Ziel: Erhöhung der Anzahl an teilnehmenden Nationen bei den Olympischen Spielen (OS).
  • Derzeitige Situation:
    • 8 Mannschaften
    • 212 Einzelstarter:innen
  • Diskutierte Ideen:
    • Einführung von 2er-Teams.
    • Entwicklung von Regeln und Pilotveranstaltungen notwendig.

Film: Fechten bei den Olympischen Spielen Paris 2024

  • Highlights:
    • Einzigartiges Event im Fechtsport.
    • Veranstaltungsort: Grand Palais.
    • Stimmung vergleichbar mit einem Fußballstadion.
    • Zuschauerzahl: 155.000 über 9 Tage.
  • Fazit: Die besten Olympischen Spiele im Fechten bisher.

 

Vergabe der Weltmeisterschaften

  • Veteranen 2026: Georgien.
  • Junioren/Kadetten 2027: Tallinn, Estland (9.–17. April 2027).
  • Aktive 2027: Usbekistan.
  • Veteranen 2025:
    • Tunis zog zurück.
    • Bahrain meldete Interesse an; Unterlagen werden geprüft.

 

Wahlen: Präsidentschaft der FIE

  • Kandidaten:
    • Otto Drakenberg (SWE).
    • Alisher Usmanov (RUS).
  • Unterstützungserklärungen:
    • Usmanov reichte 102 schriftliche Erklärungen ein.
  • Ergebnis:
    • Usmanov: 120 Stimmen.
    • Drakenberg: 26 Stimmen.

Ursula Hinterseer 04.12.2024



zurück