Main area
.

ÖFV Schulprojekt 2023

zurück
ÖFV Schulprojekt 2023

Aktuell kämpfen viele Vereine mit schrumpfenden Mitgliederzahlen. Folglich nehmen die Starterzahlen bei regionalen und nationalen Turnieren ab und die Basis für einen langfristigen Leistungsaufbau vom Nachwuchs- zum Spitzensport verkleinert sich erheblich.

Die Gründe sind vielschichtig. Neben dem organisierten Vereinssport existieren vielfältige Freizeitangebote, die man mit geringem Zeit- und Kosten-Aufwand betreiben kann, ohne an geistige und körperliche Grenzen zu kommen. Daraus resultiert oftmals eine mangelnde Bereitschaft von Kindern und Eltern, organisierten Sport zu betreiben, der (Fechtsport) zudem auch noch sehr viel Zeit und Kosten beansprucht. Hinzu kommen die gesellschaftlichen Herausforderungen hinsichtlich der Entwicklung einer langfristigen und nachhaltigen beruflichen Laufbahn (Karriere).

Es fehlt oftmals die Zeit, seinen eigenen Verein und die Sportart Fechten mit all seinen Vorzügen und Chancen zu präsentieren und zu bewerben. Der ÖFV benötigt jedoch eine breite und starke Basis, um schlussendlich Athletinnen und Athleten für den Spitzensport gewinnen zu können. Um den beschriebenen und aktuellen Entwicklungen entgegenzuwirken, besteht die Möglichkeit über diese beschriebenen und gezielten Schulkooperationsmaßnahmen den Fechtsport noch mehr in die Öffentlichkeit zu transportieren.

Maßnahmen in Verbindung mit Schulen werden unterstützt!

    • Maßnahmenbeispiele:
      • Kooperationen Schule/Verein
      • Fechtschnupperkurse
      • Ganztagesbetreuungsprojekte
      • Schulfeste, Schulsporttage
      • Fechtertage
      • Eigene innovative regionale Ideen
    • Finanzierungsoptionen: (Projekthöchstförderbetrag: 4.000 EUR)
      • Personalkosten für Trainerinnen/Trainer, Betreuerinnen/Betreuer
      • Hallenmieten ggfs. Betriebskosten
      • Ausarbeitung und Produktion von Flyern/Handouts

    Um am Projekt teilnehmen zu können, bitte bis 28.09.2023 um 12:00 Uhr den ausgefüllten Projektantrag, eine Kalkulation und die Terminübersicht (bitte Beilagen verwenden) an office@oefv.com übermitteln. Nach der Einreichfrist werden wir die Mittel zuteilen und euch über die Förderhöhe informieren.

    Beilagen:

    Projektantrag

    Kalkulation

    Terminübersicht

    Teilnehmerliste

    MH 05.07.2023



    zurück