
Bei der ÖFV- Generalversammlung am vergangenen Freitag wurde ein Ehrenkodex für alle im österreichischen Fechtsport tätigen Personen beschlossen. Damit setzt der ÖFV ein weiteres Zeichen für den sicheren und sauberen Fechtsport in Österreich. Der Ehrenkodex ist ein weiterer Baustein neben den zahlreichen, bereits umgesetzten, präventiven Maßnahmen wie die Erstellung und Umsetzung der Good Governance Richtlinien, der Verhaltenskodex für EM/WM Teilnehmer, ein Strafregisterauszug „Kinder- und Jugendschutz“ von angestellten TrainerInnen wurde eingeholt, Leitbild Gendermainstreaming, Safe Sport Konzept, Ansprechperson bei Übergriffen im VS, Genderbeauftragte im VS, Satzungen §20 Bekenntnis zur Integrität im Sport und §21 Bekenntnis für Respekt und gegen Gewalt für alle Mitglieder bindend und Sensibilisierung durch Vorträge zum Thema Prävention/Safe Sport (zuletzt beim Saisonauftakt).
Was ist im Anlassfall zu tun? Der ÖFV hat mit Claudia Panuschka eine Ansprechperson im Vorstand installiert. Sie ist unter claudia.panuschka@outlook.com erreichbar und steht dir mit Rat und Tat zur Seite.
Was können Vereine tun? Der ÖFV empfiehlt hier von allen im Verein tätigen Personen einen Strafregisterauszug „Kinder- und Jugendschutz“ einzuholen, den Ehrenkodex unterschreiben zu lassen und einen Aushang in der Trainingsstätte zu platzieren, auf dem die Mitglieder rund um das Thema Safe Sport informiert werden und ein Kontakt angegeben wird, an den man sich im Zweifelsfall wenden kann.
MH 02.10.2023