Eine kleine Delegation des ÖFV nahm ebenfalls teil und fand beste Trainingsbedingungen vor. Teilgenommen haben Lilli Brugger, Maria Kränkl (beide Damenflorett), Leonore Praxmarer (Damendegen), Alexander Biró, Josef Mahringer, Jan Schuhmann, Samuel Berktold (alle Herrendegen) sowie die beiden Herrenflorettfechter Moritz Lechner und Maximilian Ettelt, die später dazustießen und noch vor Ort die Trainingsmöglichkeiten nutzen, um dann direkt von Belek nach Istanbul zum Herrenflorett-Weltcup zu reisen. Begleitet wurden die Fechterinnen und Fechter vom Sportdirektor Sven Ressel und den beiden Trainern Moritz Hinterseer und Dimitrije Pauljev.
Im Rahmen einer Trainingssession „Train with Champions“ konnten zudem Athletinnen und Athleten, Trainerinnen und Trainer anderer Sportarten sowie Teile der ÖOC-Delegation Fechten ausprobieren. Das Interesse war riesig und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren begeistert, wie vielfältig und anspruchsvoll der Fechtsport ist. Die gesamte ÖFV-Delegation begleitete diese Trainingseinheit aktiv und erhielt ausschließlich positive Rückmeldungen.
Der ÖFV bedankt sich ausdrücklich beim ÖOC für dieses großartige Event, welches die Sportlerinnen und Sportler aller olympischen Sportarten und Disziplinen noch stärker zusammengeführt hat. Nun geht es für unsere Athletinnen und Athleten weiter zu den ersten Weltranglistenturnieren der Saison 2023-2024.
Foto © ÖOC/GEPA Pictures
SV 06.11.2023