Der vorläufige Turnierkalender 2025/26 ist jetzt online. Durch ständige Änderungen der FIE und des EFC ist dieser noch nicht vollständig und leider können sich weiterhin Verschiebungen ergeben. Einen groben Überblick sollte er dennoch verschaffen.
Der EFC hat auch wieder eine neue Turnierserie gestartet, die Eurofence League (EFL). Die EFL-Turniere sind für alle FechterInnen (auch über 23 Jahre) offen. Die Teilnahme an U23 Turnieren ist ab jetzt ausschließlich für AthletInnen bis 23 Jahre möglich.
Auch das nächste Jugend-Trainingslager wurde bereits terminisiert. Nach dem großen Andrang und Erfolg des ersten Lehrgangs (Jugend C), folgt jetzt von 12.-14.09.2025 in der Südstadt ein TL für die Jugend B und die Kadetten. Weitere Informationen und die Ausschreibung folgen in den nächsten Wochen.
MH 09.07.2025
Aktuell absolvieren 13 Anwärterinnen und Anwärter den zweiten Kursteil der Instruktorenausbildung (Fechten) in Graz. In der aktuellen Kursphase liegt der Schwerpunkt in der praktischen Ausbildung gleichermaßen in allen drei Fechtwaffen.
Die Florett- und Degenpraxis leitet Rorik Janssen, der seit vielen Jahren die Trainerausbildung in Deutschland maßgeblich gestaltet. Gio Lottspeich unterrichtet den Part der Säbelausbildung. Theoretische fachspezifische Inhalte werden von Sportdirektor Sven Ressel vermittelt.
Alle Absolventinnen und Absolventen arbeiten sehr engagiert an der Verbesserung ihres Trainerpotenzials. Im September findet dann die Abschlussprüfung statt.
SR 09.07.2025
Im Rahmen des Förderprogramms zur Stärkung von “Good Governance“ in den österreichischen Sportverbänden (2. Phase) wurde dem ÖFV vom BMKÖS das Gütesiegel “Good Practice in Good Governance“ verliehen!
Die Erstellung mehrerer Leitbilder zu diesem Thema und einem festgeschriebenen und gelebten Bekenntnis zur effizienten und verantwortungsvollen Gestaltung der Verwaltung und Entscheidungsfindung innerhalb des ÖFV haben hier den Ausschlag gegeben.
Nur knapp ist man dabei am „Best Practice“ Gütesiegel vorbeigeschrammt, was aber motiviert, sich dem Thema weiterhin zu widmen und noch weiter zu verbessern.
MH 01.07.2025
Am Wochenende fand das U14 Festival in Istanbul statt und für Österreich waren fünf AthletInnen am Start. Für das beste Ergebnis aus österreichischer Sicht sorgte Ylvie Ranacher (FCG) mit dem guten 32. Platz im Damendegen. Sophie Stössl (UWK) belegte Platz 53. Im Herrensäbel konnte James Walek (FUM) ebenfalls Platz 53 belegen, bei den Damen landete Rosa Adelheid Bayer (FUM) auf Platz 65. Im Herrenflorett wurde Lukas Derfler (AFCS) 50ster.
Für die Betreuung vor Ort sorgten Lissy Knechtl, Peter Somoskeoy und Pipo Rodriguez.
MH 30.06.2025
Für die Position des Veteranenvertreters ging eine Bewerbung ein und damit geht Peter Brigola in eine weitere Amtszeit. Bei der Aktivenvertreterwahl setzte sich Christiana Wohlgemuth-Engel klar gegen Moritz Lechner durch und damit geht auch sie in eine weitere Amtszeit.
Beide werden weiterhin die Stimme der AthletInnen im Sportausschuss und im Vorstand vertreten.
Bei der kommenden Generalversammlung des ÖFV werden beide Vertreter noch offiziell bestätigt.
MH 30.06.2025
In den Sommermonaten ist ein Vereinswechsel von Mitgliedern möglich (bis 22.09.2025). Bitte beachten sie, dass die Namenslisten (ÖFV-Mitgliederverwaltung) bis zum 22. September 2025 um 12:00 Uhr aktualisiert werden müssen. Gleichzeitig wird die Mitgliederverwaltung am 22. September um 12:00 Uhr geschlossen und jedem Verein werden seine gemeldeten Mitglieder in Rechnung gestellt.
Zusätzlich dürfen wir sie bitten, die Funktion (z.B. Präsident, Kassier, Schriftführer, Übungsleiter, Instruktor, Trainer…) in der Mitgliederverwaltung bei ihren Mitgliedern nachzutragen bzw. zu aktualisieren. Auch die Nationalität muss bei allen Mitgliedern eingetragen sein!
MH 30.06.2025
Im Zuge der Kärntner Landesmeisterschaften richtete der FC Treibach-Althofen die offene Veteranen ÖM aus und sorgte für eine würdigen Rahmen der Meisterschaften.
Das Starterfeld war gut besetzt und durch die gute Organisation der Turnierleitung lief alles reibungslos ab, wodurch die AthletInnen ihre starken Leistungen abrufen konnten.
Wir gratulieren allen MedaillengewinnerInnen!
Die gesamte Ergebnisliste finden sie hier.
MH 30.06.2025
In knapp vier Wochen beginnt die WM in Tiflis und die Planungen sind abgeschlossen. Von 20.-29.07.2025 werden insgesamt 13 AthletInnen an der WM für Österreich teilnehmen. Neben DL Ressel Sven sorgen die Coaches Pauljev Dimitrije, Nini Lorenzo, Abedini Mojtaba und Hinterseer Moritz für die nötige Unterstützung der AthletInnen.
Für Österreich sind folgende AthletInnen am Start:
DD: Chevaux Lena, Huber Pia
HD: Mahringer Josef, Biro Alexander
DS: Corn Frida
DF: Brugger Lilli, Eistert Julia, Gröss Chiara und Mayerl Lena (auch im Team)
HF: Ettelt Maximilian, Reichetzer Tobias, Lechner Moritz und Kain Martin (auch im Team)
MH 25.06.2025
Am Wochenende fand in Linz, ausgerichtet vom OÖLFK, die Österreichische Meisterschaft der Kadetten statt. Neben der perfekten Organisation ist auch zu erwähnen, dass die NADA mit einem Infostand vor Ort war, um unsere NachwuchsathletInnen früh zu sensibilisieren und offene Fragen rund um das Thema Anti-Doping zu klären.
Im Damendegen gab es einen Heimsieg durch Flora Paukner (OÖLFK) zu bejubeln. Sie sicherte sich den Titel vor Julia Pizzuti (UWK), Ylvie Ranacher (FCG) und Emma Stroblmair (OÖLFK). Auch bei den Herren blieb der Titel in Oberösterreich. Hier holte Alexander Popovici (OÖLFK) den Sieg vor Nicolas Siso Esche (FCG), Christopher Osabuohien (UWK) und Rares Span (OÖLFK).
mehr zu ÖM Kadetten 2025 in Linz
Mit einem achten Platz beendete die österreichische Auswahl die Fechteuropameisterschaften in Genua! Mit einem deutlichen 45:33 gegen Spanien wurde vom Herrenflorettteam das angestrebte Viertelfinale erreicht. Eine noch bessere Platzierung wurde im letzten Match gegen Deutschland in den letzten beiden Gefechten leider vergeben. Endstand 40:45!
Dazwischen gab es das erwartete klare 26:45 gegen Titelfavorit Italien und ein 31:45 gegen Ungarn.
MM, 19.06.2025
Heute war unser Damenflorett- Team mit Lilli Brugger, Lena Mayerl, Julia Eistert und Chiara Gröss am Start. Unsere Athletinnen mussten sich den Teams aus England, Israel und Rumänien geschlagen geben und belegten den 12. Platz.
Am Donnerstag geht zum Abschluss der EM unser Herrenflorett-Team mit Moritz Lechner, Alexander Hubner, Tobias Reichetzer und Maximilian Ettelt an den Start.
An dieser Stelle schon jetzt ein großes DANKE an alle Trainer und Betreuer vor Ort!!! Ohne euch geht es nicht!
MH 17.06.2025
Im Herrenflorett waren Maximilian Ettelt, Tobias Reichetzer, Moritz Lechner und Alexander Hubner für Österreich am Start. Moritz konnte fünf seiner Vorrundengefechte für sich entscheiden und zog direkt in die Top 32 ein. Auf die Top 16 entwickelte sich ein spannendes Gefecht gegen den Ungarn Dosa, welches der Ungar knapp mit 15:13 für sich entscheiden konnte. Am Ende wurde es der starke 19. Platz für Moritz.
Tobias Reichetzer und Alexander Hubner schafften ebenfalls den Sprung in die KO-Phase, mussten sich auf die Top 32 aber geschlagen geben und belegten die Plätze 47 und 48. Maximilian Ettelt blieb in der Vorrunde hängen und belegte Platz 55.
Im Damendegen waren Lena Chevaux und Pia Huber am Start und beide Athletinnen schafften den Sprung in die KO-Phase. Pia hatte ein Freilos auf die Top 64, Lena setzte sich gegen Parmesani (SLO) durch. Auf die Top 32 mussten sich dann beide Athletinnen geschlagen geben und so wurden es die Plätze 55 (Pia) und 60 (Lena).
Morgen geht unser Damenflorett-Team mit Lilli Brugger, Chiara Gröss, Lena Mayerl und Julia Eistert an den Start und trifft in der ersten Runde auf das Team aus England.
MH 16.06.2025
Heute waren Josef Mahringer und Alexander Biro im Herrendegen im Einsatz. Alexander fand nicht richtig in das Turnier, schied nach der Vorrunde aus und belegte Platz 90. Josef schaffte den Sprung in die KO-Phase, musste sich nach einem Sieg in Runde eins gegen den Dänen Jensen, in der zweiten Runde dem starken Franzosen Bardenet geschlagen geben und belegte Platz 58.
Frida Corn erwischte im Damensäbel einen rabenschwarzen Tag und schied nach der Vorrunde aus. Am Ende wurde es der 59. Platz.
Durch unsere Vizepräsidentin Uschi Hinterseer und unseren FIE Kampfleiter Roman Bereuter sind wir auch neben der Planche hervorragend vertreten!
Morgen gehen Lena Chevaux und Pia Huber im Damendegen und Maximilian Ettelt, Tobias Reichetzer, Alexander Hubner und Moritz Lechner im Herrenflorett an den Start.
MH 15.06.2025
Heute stand der Damenflorett Bewerb bei der EM in Genua auf dem Programm. Für Österreich waren Lilli Brugger, Julia Eistert, Chiara Gröss und Lena Mayerl am Start. Lilli, Julia und Lena schafften knapp den Sprung in die KO-Phase, mussten sich aber in der ersten Runde geschlagen geben. Chiara blieb heute in der Vorrunde hängen. Am Ende wurden es die Plätze 47 (Lilli), 48 (Julia), 49 (Lena) und 52 (Chiara).
Morgen sind Josef Mahringer und Alexander Biro im Herrendegen und Frida Corn im Damensäbel für Österreich am Start.
MH 14.06.2025
Am Wochenende war Klagenfurt der Treffpunkt der DegenfechterInnen. Auf dem Programm standen die Seebacher Trophy und die Degen ÖSTM im Einzel- und Teambewerb.
Zum Staatsmeister kürte sich Josef Mahringer (FUL) im Finale gegen Robert Casper Spiegel (FTSD). Platz drei teilten sich Markus Deisl (AFCS) und Födor Abramov (DYN). Bei den Damen ging der Sieg durch Elisabeth Pinggera (FTSD) nach Vorarlberg. Sie holte Gold vor Thordis Agath (KAC), Lena Chevaux (FTSD) und Beatrix Umlauf (FCH). Die Goldmedaillen in den Teambewerben gingen an die FUM (Damen) und an den FTSD (Herren).
Bei den Juniorinnen stand Flora Paukner (OÖLFK) ganz oben auf dem Stockerl. Sie gewann vor Beatrix Umlauf (FCH), Stephanie Böhm (FUK) und Julia Pizzuti (UWK). Bei den Herren ging der Sieg an David Hertel (FKWND) der das Finale gegen Max Schiefer (FCH) für sich entscheiden konnte. Platz drei teilten sich Christoph Zwölfer (OÖLFK) und Alexander Popovici (OÖLFK).
mehr zu Klagenfurt wurde zum Treffpunkt der DegenfechterInnen
Am vergangenen Wochenende war Salzburg der Treffpunkt unserer Nachwuchsathlet:innen um die österreichischen Meisterschaften auszufechten. Insgesamt standen 24 Bewerbe auf dem Programm! Mit Staatssekretärin Frau MMag. Michaela Schmidt und Herrn Bürgermeister Bernhard Auinger durften auch hochrangige Politiker:innen bei der Jugend ÖM begrüßt werden.
Den Damenflorettbewerb (Jugend B) gewann Valerie Koller (FUK) vor Marie Sophie Stabentheiner (SZTK), Hannah Bär (FUM) und Zoe Hoinig (FCT). Bei den Herren setzte sich Lukas Derfler (AFCS) im Finale gegen Fabian Duller (FCT) durch und holte sich den Titel. Platz drei teilten sich Julius Hödl (StLFC) und Noah Pruszak (AFCS). Rosa Adelheid Bayer (FUM) sicherte sich den Titel im Damensäbel vor Katharina Stumbauer (FUE), Toluwa Moronfolu (FUM) und Leana Vill (SUW). Bei den Herren ging der Sieg durch James Walek (FUM) nach Niederösterreich. Er sicherte sich Gold vor Michael Besser (SUW), Theo May-Kreiger (FCVI) und Matthias Reegen (EGFC). Im Damendegen stand Sophie Stössl (UWK) ganz oben auf dem Stockerl. Sie sicherte sich den Titel im Finale gegen Ylvie Ranacher (FCG). Auf Platz drei landeten Johanna Böhm (FUK) und Luise Helml (OÖLFK). Christopher Osabuohien (UWK) hieß der Sieger bei den Herren. Er holte Gold vor Albrecht Teufel (FUL), Stephan Kukowitsch (KAC) und Aron Pusztai (UWK).
mehr zu ÖM Jugend 2025 in Salzburg