Zwölf Bewerbe in zwei Tagen auf zehn Bahnen, dazu eine Armada an verpflichteten Kampfleitern. So war es dem OÖLFK möglich, intensives Fechten zu veranstalten, den über 200 StarterInnen in allen Bewerben zwei Vorrunden und jeweils den Aufstieg aller in die Direktausscheidung zu ermöglichen. Es wurde in allen Altersklassen gefochten, von der Jugend C bis zu den Veteranen.
Die am stärksten besetzten Altersklassen waren die Allgemeinen Klasse Herren (26) und Damen (23). Bei den Herren siegte der, für den KAC startende Davide Fontana, der im Finale Milos Kovacki/DYN besiegte. Das Podium komplettierten die Drittplatzierten Stefan Riede/OÖLFK und Jan Schuhmann/GFU.
Damen-Siegerin Thordis Agath/KAC gewann im Finale gegen Elisabeth Pinggera/FTSD. Auf den dritten Rängen landeten Pia Huber/FUM und Claudia Panuschka/DYN.
Alle Ergebnisse detailliert auf https://dartagnan.live/
Foto: OÖLFK
Horst Nussbaumer, MH 27.11.2023
Beim U23 Säbelturnier in München konnten Lukas Chiari (WSC) mit Platz 12 und Alexander Lazar (WSC) mit Platz 13 für starke Top 16 Platzierungen sorgen. Bei den Damen wurde Franziska Tanzmeister (ASC) mit dem guten 21. Platz beste Österreicherin.
In Nürnberg waren die Kadetten mit dem Florett im Einsatz. Bei den Damen sorgte Hanna Fabianek (StLFC) mit dem guten 31. Platz für ein Topergebnis und sicherte sich damit die EM/WM Qualifikation. Im Teambewerb belegte man den 17. Platz.
Bei den Herren sorgte Lauro Falchetto (FUM) mit Platz 70 für das beste österreichische Ergebnis. Im Mannschaftsbewerb konnte unser Herrenteam den starken 6. Platz belegen.
Fotos aus Nürnberg findet ihr hier: https://www.janvonuxkull.de/Fencing/Season-2324/U17-CC-N%C3%BCrnberg-Florett-Damen-Einzel-Herren-Mannschaft/
Bei der Verwendung der Fotos bitte um folgende Angabe: ©Jan von Uxkull-Gyllenband
MH 27.11.2023
Bitte die noch offenen Abrechnungen bis spätestens 15. Dezember 2023 im Original an das Verbandsbüro übermitteln. Später eingelangte Abrechnungen können aus terminlichen Fristen nicht mehr berücksichtigt werden.
MH 21.11.2023
Routine setzt sich durch. Unter diesem Motto liefen die Bewerbe in der AK beim steirischen Panther. Sowohl bei den Herren wie auch bei den Damen setzten sich die erfahrenen Weltcupfechterinnen und -Fechter durch. Dabei leisteten sich beide Sieger den „Luxus“, nicht ohne Niederlage in die Direktausscheidung einzuziehen. Felix Klein aus Tauberbischofsheim gewann vor Maximilian Ettelt (FUM) und Moritz Lechner (StLFC) bzw. Erik Huthmann (AFCS). Lilli Brugger wiederum gewann das Salzburger Finale gegen Clubkollegin Julia Eisert, die als Nummer 1 in die DE gestartet war. Den 3.Platz teilten sich allerdings mit Franziska Tanzmeister (ASC) und Marie Fabianek (StLFC) zwei nachrückende Nachwuchsfechterinnen.
Die Finals bei den Junioren waren von clubinternen Duellen geprägt. Bei den Burschen sorgten Lauro Falchetto und Kei Lorenzo Grasso für einen Mödlinger Doppelsieg, Kilian Küttner ASC und Florian Pribas (AFCS) holten sich jeweils Platz 3. Bei den Mädchen gab es ein rein Grazer Finale, die in Australien lebende Österreicherin Emily Simon gewann gleich ihr erstes österreichisches Ranglistenturnier gegen Hanna Fabianek, sie wird die nächsten Jahre weiter in Graz bleiben. Franziska Tanzmeister (ASC) holte wie in der AK auch hier Platz 3, den sie gemeinsam mit Victoria Ratz (AFCS) teilte.
Zezhou Dong (StLFC) konnte diesmal, nachdem er noch vor 2 Monaten den 8.Platz beim Messepokal belegte, ungeschlagen den Sieg erringen, im Finale stand er wie beim Messepokal wieder Nicolas Küttner (ASC) gegenüber, diesmal mit dem besseren Ende für sich. Die beiden Mödlinger Alexander Brunbauer und Jaden Nemec standen vereint auf Platz 3. Ganz nach Papierform lief es bei den Mädchen ab, Lena Mayerl (FUM) ließ nichts anbrennen, blieb in der Marathonrunde ungeschlagen und erhielt in den drei Gefechten der Direkten insgesamt nur 8 Gegentreffer. Wie bei den Juniorinnen erreichte Hanna Fabianek (StLFC) auch bei den Kadettinnen das Finale. Mit Lätizia Mack (AFCS) und Anna Petz (ASC) scheinen auf dem 3.Platz jene Fechterinnen auf, die auch beim EC in Budapest mit dem österreichischen Kadettenteam den 17.Platz erringen konnten.
mehr zu Steirischer Panther - Florettisten trafen sich in Graz
Beim U23 Q-Turnier in Bratislava konnte sich Samuel Berktold (FTSD) mit einer starken Leistung den Turniersieg im Herrendegen sichern und auch das Finale gegen den Ukrainer Trofymenko souverän mit 15/6 für sich entscheiden. Der verdiente Lohn war natürlich die Goldmedaille!
Das gesamte Team konnte an diesem Tag glänzen. Mit Julian Fuchs (FTSD) auf Platz 3, schaffte ein weiterer ÖFV-Athlet den Sprung aufs Stockerl. Die Plätze 5 für Alexander Biro (KAC) und 10 für Jan Schuhmann (GFU) rundeten die tolle Leistung ab.
Auch die Damen konnten mit Topplatzierungen aufwarten. Leonore Praxmarer (FUL) belegte Platz 5, Pia Huber (FUJM) Platz 9 und Gloria Legac (StLFC) Platz 12.
Im Herrenflorett sorgte Tobias Bresslauer (SUW) mit dem starken 5. Platz für ein Top 8 Ergebnis.
Beim JWC in Tiflis belegte David Hertel (FKWND) den 72. Platz im Herrendegen und sorgte damit für das beste österreichische Ergebnis.
MH 20.11.2023
Alexander Biro (KAC) konnte beim WC in Bern unter 328 Startern Platz 53 belegen und musste sich dabei nur knapp Jiri Beran (CZE) mit 15/13 geschlagen geben. Im Teambewerb wurde es der 24. Platz für unsere Mannschaft. Beim WC der Damen in Legnano sorgte Lena Chevaux (FTSD) mit Platz 129 für das beste österreichische Ergebnis.
Beim WC in Istanbul (Herrenflorett) verpasst man knapp die Top 64, Tobias Reichetzer (FUM) sorgte mit Platz 91 für die beste Platzierung. Im Teambewerb wurde es der 18. Platz.
Die KadettInnen waren zeitgleich beim EFC-Turnier in Budapest im Einsatz. Hier sorgte Lauro Falchetto (FUM) mit Platz 94 für das beste österreichische Ergebnis. Im Teambewerb konnte man die Plätze 17 (Damen) und 21 (Herren) belegen.
MH 13.11.2023
Beim U23 Turnier in Brünn konnten unsere SäbelfechterInnen mit zwei Top 8 Plätzen glänzen. Bei den Herren belegte Alexander Lazar (WSC) den starken 6. Platz, bei den Damen Franziska Tanzmeister (ASC) den starken 8. Platz. Mit weiteren Top 16 Platzierungen durch Dorothea Tanzmeister (ASC) auf Platz 9, Adina Höllrigl (FUM) auf Platz 14, Nikolas Lennkh (WSC) auf Platz 13 und Lukas Chiari (WSC) auf Platz 16 schnitt das österreichische Team insgesamt gut ab.
Beim JWC in Manama (DS) verpasste Frida Corn (WSC) durch eine knappe Niederlage gegen Hengke Lin (HKG) nur knapp die Top 16 konnte sich aber über den starken 17. Platz freuen.
In Istanbul konnten Lauro Falchetto (FUM) mit Platz 63 und Alexander Hubner (FCW) mit Platz 54 für zwei Top 64 Ergebnisse beim JWC im Herrenflorett sorgen. Im Teambewerb wurde es der 14. Platz für die österreichische Mannschaft.
MH 06.11.2023
Das Wiener Barbasetti Turnier war auch in diesem Jahr wieder der Treffpunkt unserer SäbelfechterInnen. Der Sieg im AK Bewerb der Damen ging durch Mali Meta nach Slowenien. Sie gewann vor Franziska Tanzmeister (ASC), Astrid Chiari (WSC) und Dorothea Tanzmeister (ASC). Bei den Herren setzte sich Mathias Willau (FUM) durch. Er holte sich den Sieg vor Lukas Chiari (WSC), Nicolaus Benedict (FUM) und Maks Jereb (SLO).
Mali Meta (SLO) holte sich auch den Turniersieg bei den Juniorinnen. Platz zwei ging an Franziska Tanzmeister (ASC), Platz drei teilten sich Neja Lebenicnik (SLO) und Iza Smolej (SLO). Bei den Herren setzte sich Nikolaus Lennkh (WSC) im Finale gegen seinen Klubkollegen Alexander Lazar durch. Auf Platz drei landeten Maks Jereb (SLO) und Arthur Wecht (SUW).
mehr zu Barbasetti Turnier 2023
Das Österreichische Olympische Comité organisierte für das erweiterte Olympische Team Austria eine Kick-Off-Veranstaltung Olympische Spiele Paris 2024 in Belek (Türkei). Eingeladen waren alle Olympischen Fachverbände, die zudem die Möglichkeit erhielten, die hervorragenden Trainingsbedingungen im Trainingskomplex der Gloria Sports Arena für ein sportartspezifisches Trainingslager zu nutzen. Das ÖOC informierte in diesem Rahmen umfassend über viele interessante und wichtige Themen wie Safe Sports, Integrity, Sportwissenschaften, Resilienz u.v.m. Das neue digitale Tool (Smartabase) wurde ebenso vorgestellt und bietet die Chance, den Leistungssport mit all seinen Facetten im Sinne einer besseren Leistungssteuerung weiter zu optimieren. Auch der ÖFV wird sich mit diesem Tool intensiv beschäftigen.
mehr zu ÖOC Trainingslager Belek
Am vergangenen Wochenende fand in der Südstadt das Säbel Trainingslager unter der Leitung von Peter Somoskeoy und Mihaita Marin statt. Zahlreiche FechterInnen fanden den Weg in die Südstadt um gemeinsam zu trainieren. Weitere ähnliche Maßnahmen sind bereits in Planung.
MH 30.10.2023
Über 400 TeilnehmerInnen aus 27 Nationen fanden den Weg in die Kärntner Landeshauptstadt um beim EFC-Turnier teilzunehmen. Für Österreich gab es zwei Top 64 Plätze im Herrendegen durch Christoph Zwölfer (OÖLFK) auf Platz 52 und Max Schiefer (FCH) auf Platz 53. Bei den Damen sorgte Stephanie Böhm (FUK) mit Platz 78 für das beste österreichische Ergebnis. Der Sieg bei den Damen ging an Anna Maksymenko (UKR), bei den Herren stand Sameer Sunder-Rajan (GBR) ganz oben auf dem Stockerl.
Im Teambewerb konnte unser Damenteam Platz 27 erreichen, die Herrenteams belegten die Plätze 21, 35 und 39.
Auch beim Sat.-WC in Barcelona war Österreich vertreten. Moritz Lechner (StLFC) holte sich den starken 29. Platz, im Damenbewerb gab es die Plätze 37 für Chiara Gröss (SZTK), 41 für Olivia Wohlgemuth (StLFC) und 59 für Julia Eistert (AFCS).
MH 30.10.2023
Am vergangenen Wochenende fanden die ASKÖ Bundesmeisterschaften im Degen in Kapfenberg statt. In diesem Rahmen wurden auch die Veteranenmeister ermittelt. Dank dem KSV als Ausrichter und Franz Trieb und Peter Terscinar als Organisator haben wir jetzt ein weiteres Turnier in unserem Kalender. Sicherlich werden wir sehr bald auch die ASKÖ Bundesmeister im Florett und im Säbel ausfechten können.
Ergebnis DD Vet:
- Angelika Spalek (KSV)
- Gerlinde Trieb (KSV)
- Sabine Wonisch (KSV)
mehr zu ASKÖ Bundesmeisterschaft der Veteranen
Das traditionelle Turnier in St. Johann war der erste Treffpunkt der JugendfechterInnen. Im Damendegen Jugend B sicherte sich Julia Pizutti (UWK) den Sieg vor Johanna Böhm (FUK). Platz drei teilten sich Luise Steiner (OÖLFK) und Emma Störmer (FCHO). Bei den Herren gab es einen Doppelsieg der UWK. Hier gewann Philipp Pucher vor Jordan Shcherbak. Auf Platz drei landeten Johannes Birkner (GER) und Moritz Köberl (FCG).
Den Damenflorettbewerb konnte Valerie Koller (FUK) für sich entscheiden. Sie holte sich den Sieg vor Liah Ragossnig (FCT), Hannah Bär (FUM) du Eleni Baros (AFCS). Bei den Herren ging der Sieg durch Hendrik Maier nach Deutschland, der sich im Finale gegen Jonathan Von See (FUK) durchsetzen konnte. Auf Platz drei landeten Ferdinand Fleck (FUM) und Colin Krause (AFCS).
mehr zu Jugendturnier in St. Johann
Endlich ist er da: Der Leitfaden zur PRAE (Pauschale Reiseaufwandsentschädigung) neu!
Leitfaden und viele FAQs findet ihr ab sofort unter https://www.sportaustria.at/prae
MH 25.10.2023
Lilli Brugger (AFCS) belegte beim Sat. WC in Tashkent nach starker Leistung den 3. Platz. Lilli musste sich erst im Halbfinale der Gegnerin Chan (HKG) geschlagen geben, konnte aber über Bronze jubeln.
Auch in Split gab es Grund zur Freude. Beim Degen Sat. WC belegte Alexander Biro (KAC) den tollen 5. Platz, Josef Mahringer (FUL) wurde 17ter.
Beim internationalen Turnier in Heidelberg konnten sich unsere Degenfechterinnen gut in Szene setzen. Huber Pia (FUM) konnte mit Platz 9 für das beste Ergebnis für die österreichische Delegation sorgen. In den Top 32 landeten ebenfalls Julia Lusic (UWK) auf Platz 10, Luise Elmer (FUL) auf Platz 11, Elisabeth Pinggera (FTSD) auf Platz 12, Claudia Panuschka (DYN) auf Platz 26 und Thordis Agath (KAC) auf Platz 31. Auch die Herren sorgten für starke Platzierungen und Top 32 Ergebnisse durch Jan Schuhmann (GFU) auf Platz 11, Julian Fuchs (FTSD) auf Platz 20, Milos Kovacki (DYN) auf Platz 24, Stefan Riede (OÖLFK) auf Platz 26 und Samuel Berktold (FTSD) auf Platz 27.
Im Teambewerb konnten unsere Damen (Praxmarer, Huber, Chevaux, Agath) und unsere Herren (Berktold, Schuhmann, Hartmann, Fuchs) jeweils die Silbermedaille holen und mussten sich erst im Finale geschlagen geben.
mehr zu Starke Ergebnisse am Wochenende